Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 049

    Service Personalien

    · Raimund Luig ist in den Vorstand der Kaiser' Tengelmann AG berufen worden - zuständig für das Ressort Handel. Luig war bereits als Geschäftsführer für diesen Bereich zuständig. Seit November 2003 steht er bei den Mülheimern auf der Payroll der Superma

    [4913 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 009

    News

    Versender Hess Natur will zehn neue Läden eröffnen

    Butzbacher Naturtextil-Anbieter hat seinen Umsatz 2006 um 10% auf 62 Mill. Euro gesteigert

    Der zum KarstadtQuelle-Konzern gehörende Naturtextil-Versender Hess Natur mit Sitz im hessischen Butzbach baut seine stationären Aktivitäten aus: Innerhalb der nächsten drei Jahre will das Unternehmen zehn Läden in Deutschland und im deutschsprachigen Au

    [2061 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2006 Seite 028

    Business Handel

    UNTERNEHMEN

    Kraus präsentierte lebendes Schaufenster. Das Mode- und Sporthaus Kraus in Heidelberg hat sich eine besondere Werbeaktion für seine Bademode einfallen lassen. In einem Schaufenster des Geschäfts lagen zwei junge Männer auf Liegestühlen und präsentierten

    [2195 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 049

    Service Personalien

    · Hans Mohler (58), Geschäftsführer der Edeka-Gruppe Südbayern, Ingolstadt, und zuständig für den Bereich Logistik und EDV, wird zum 30. Juni aus dem Unternehmensverbund ausscheiden. Grund dafür seien die unterschiedlichen Auffassungen über die Geschäftsp

    [5239 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 096

    E-Business

    Panda liefert mit Karstadt

    Die Panda Versandhandel GmbH, Ettlingen, hat das KarstadtQuelle-Tochterunternehmen servicelogiQ, Nürnberg, mit dem kompletten logistischen Fulfillment in Deutschland und Österreich beauftragt. Dazu zählt die Abwicklung aller Serviceleistungen rund um Best

    [608 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 046

    Business Handel

    Fit für den Fachmarkt

    Sportmarktführer Karstadt betritt neue Handelsfelder. Neben seinem Stationärgeschäft mit Karstadt Sport, Runners Point, Golf House sowie dem Sportversandgeschäft will sich der KarstadtQuelle-Konzern mit Blick auf die Wettbewerber Decathlon und Sports Experts ein neues Standbein mit Fachmärkten auf der Grünen Wiese schaffen. Außerdem wollen die Essener ihr Lauf-Spezialkonzept Runners Point ins benachbarte Ausland transferieren.

    [8685 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75