Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Handel zerrt an der Lieferkette

    Ziel ist Steuerung des Warenflusses ab Lieferanten-Rampe - Transportoptimierung senkt Kosten und Emissionen

    Frankfurt. Die großen Händler bringen für viel Geld ihre Lagernetze auf Vordermann. Sie führen eigene Systeme der Beschaffungslogistik ein und ersetzen damit zunehmend die traditionelle Warenverteilung durch die Industrie. Auch kostensenkende Transportop

    [3721 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    HIGHLIGHTS

    Januar Freie Wahl: Der Edeka-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Simmel eröffnet seinen neuen Markt in Pullach bei München. Dort bietet er den Kunden verschiedene Checkout-Systeme: Sie können selbst scannen und am Automaten bezahlen oder diese Arbeiten ganz

    [5186 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Scannen und scannen lassen

    Kassenlandschaft verändert sich - SB-Prinzip und Automatisierung setzen sich fort

    Frankfurt. Für den Händler ist die Kassenzone der größte Kostenfaktor in der Filiale, für den Kunden sind Warteschlangen das größte Ärgernis. Das Prinzip der Selbstbedienung soll beide Fliegen mit einer Klappe schlagen. Für Aufsehen sorgt Carrefour durch

    [2832 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

    Rückblick IT und Logistik

    SB-Prinzip und Automaten verändern den Checkout

    Self-Scanning und Zahlterminals - Ikea baut Kassenzone in allen Häusern um - Real und Metro C+C Vorreiter

    Frankfurt. Automatisierung und Selbstbedienung verändern den Checkout. Vorreiter in Deutschland sind Ikea und Metro Group. Viele Händler sammeln erste Erfahrungen, darunter Kaufland und Penny. Die Checkout-Zone des Handels verändert sich. Immer mehr Unt

    [2855 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Handel arbeitet an Warenwirtschaft und Preisen

    Flexible ERP-Systeme und künstliche Intelligenz für Simulationsrechnungen im Fokus - RFID wird langsam erwachsen

    Frankfurt, 27. Dezember. Der Umstieg auf ein leistungsstärkeres und flexibleres Warenwirtschaftssystem war für viele Handelsunternehmen 2007 das wichtigste Thema. Viel Interesse fanden auch neue IT-Techniken wie Simulationssoftware und die Funktechnik RF

    [4536 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 017

    Rückblick IT und Logistik

    Pflicht zur Verfolgung schafft Druck

    EU-Basisverordnung bringt Schwung in vernachlässigte ECR-Themen - Kaufland, Rewe und Tengelmann fordern Logistik-Etiketten

    Frankfurt, 29. Dezember. Es war kein Verfolgungswahn, sondern ein echter Zeitdruck, der die IT- und Logistik-Bereiche der Unternehmen in diesem Jahr auf Trab hielt. Zum Jahreswechsel müssen die Systeme zur Warenverfolgung und dem effizienten Rückruf start

    [4362 Zeichen] € 5,75