Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 004

    Handel

    Konkurrenz nutzt Schlecker-Krise

    Beschleunigter Abwärtstrend des Drogerie-Primus - Umsätze wandern in den LEH - Müller und Rossmann profitieren stärker als dm

    Frankfurt. dm, Rossmann und Müller profitieren deutlich weniger von Schleckers Krise als der LEH. Laut GfK landeten in den ersten vier Monaten des Jahres 90 Prozent der verlorenen Schlecker-Umsätze bei Discountern und Vollsortimentern. Die andauernden U

    [4340 Zeichen] Tooltip
    Konzernumsätze der deutschen Drogerieunternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 008

    Handel

    dm zieht der Konkurrenz davon

    Deutsche Drogeriewarenbranche hart umkämpft - Expansion wird vorangetrieben - Schlecker-Geschäft weiter rückgängig

    Frankfurt. Der Kampf um Marktanteile in der deutschen Drogeriewarenbranche ist voll entbrannt. Mit zweistelligen Wachstumsraten zieht vor allem dm der Konkurrenz davon. Verlierer ist wieder einmal Marktführer Schlecker. "In der Krise gilt: Wenn es mir s

    [3364 Zeichen] Tooltip
    NUR DER MARKTFÜHRER VERLIERT UMSATZ - Drogeriemarkt-Ranking Deutschland 2008
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 001

    Seite 1

    Drogeriepreise steigen an

    Fachmärkte ordnen ihr Preisgefüge neu - Behutsame Anpassungen im gesamten Sortiment

    Frankfurt, 6. Juli. Der Handel hat die Mehrwertsteuererhöhung fest im Blick. Die Preise in den betroffenen Sortimenten steigen. Besonders die Drogeriemärkte ordnen derzeit ihr Preisgefüge neu. Im ersten Halbjahr haben sie zeitweilig im Wochenrhythmus lei

    [4095 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 006

    Handel

    Der Preisdruck wächst

    Aktionspreisbarometer Drogeriewaren: Rossmann auf Platz 1

    Frankfurt, 22. September. Rossmann ist im Aktionsgeschäft nach wie vor der preisaggressivste Anbieter im Markt. Eine Untersuchung der Gesellschaft für Markt- und Handelsforschung GfM&H untermauert diese Tendenz, auch wenn Industrievertreter zuletzt bei R

    [3753 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 001

    Seite 1

    Rossmann unter Beschuss

    Industrie macht mobil gegen Burgwedeler Preispolitik - Beschwerden beim Kartellamt

    Frankfurt, 18. August. In der Industrie wächst der Unmut über die aggressiven Preise des Burgwedeler Drogeriemarkt-Filialisten Rossmann. Dem Vernehmen nach haben große Markenartikler energisch versucht, bei Rossmann auf eine moderatere Preispolitik hinzu

    [2067 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 006

    Handel

    Rossmann legt sich mit Industrie an

    Markenartikler kritisieren Preispolitik - Beschwerde beim Kartellamt eingereicht

    Frankfurt, 18. August. Einige große Markenartikler haben eindringlich bei Rossmann eine moderatere Preispolitik angemahnt. Auch beim Bundeskartellamt sind mehrere Beschwerden eingegangen. Rossmann wird vorgeworfen, teilweise Ware unter Einstandspreis zu

    [4747 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 009

    Handel

    Lidl senkt Preise für Markenartikel

    Lidl reagiert auf Rossmann - Rund 20 Drogerieartikel zum Teil deutlich reduziert

    Frankfurt, 30. Juni. Lidl hat die Preise für rund 20 Drogeriewaren, darunter fast ausschließlich Markenartikel, zum Teil deutlich gesenkt und damit für Unruhe in der Branche gesorgt. In den Preissenkungen sehen Beobachter allerdings weniger eine Attacke

    [3766 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 004

    Handel

    Nur dm unterbietet Aldis Euro-Preise

    Handel zurückhaltend bei Euro-Preisfindung - Hersteller sorgen sich um neue Sonderangebote

    Frankfurt, 10. Januar. Während die Supermarkt- und Großflächen-Filialisten Zurückhaltung in der Preisfindung üben und lieber beim Status quo verharren, mischt das Karlsruher Drogeriemarktunternehmen dm den Markt mit deutlich unter Aldi-Niveau angesiedelte

    [4785 Zeichen] € 5,75