Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 029

Journal

Unter Zugzwang

Die Verfolger im Vergleich: Penny und Netto haben alle Mühe, mit Aldi und Lidl mitzuhalten. Netto werden dabei die besseren Perspektiven eingeräumt. Hans Jürgen Schulz

Der Zug war schon fast abgefahren. Wir sind gerade noch auf den letzten Waggon gesprungen." Es ist erst ein paar Jahre her, als Plus-Chef Michael Hürter zuversichtlich war, im deutschen Discount-Markt wieder Anschluss gefunden zu haben. Der Zug fährt heu

[13290 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 001

Seite 1

Weiter auf Expansionskurs

Schwarz-Gruppe hält Investitionsvolumen konstant - Deflation schwächt Umsatzwachstum ab

Neckarsulm. Die Schwarz-Gruppe musste im letzten Jahr einen Dämpfer einstecken. Unternehmenschef Klaus Gehrig sieht trotz leicht gebremster Expansion noch lange kein Ende des Wachstums. Gleichwohl lautet die Devise: Keine Risiken außerhalb der EU. Mit i

[4940 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 036

Journal

Lidl ist (fast) überall

Lattmann unterwegs Lattmann ist unser Mann vor Ort. Für die Lebensmittel Zeitung durchkämmt er die Handelslandschaft von Nord nach Süd und von Ost nach West. Seinem geschulten Auge entgeht kaum etwas. Er inspiziert mit neugierigem Blick Märkte von Aldi, Edeka, Lidl oder Rewe. Er nimmt Preise unter die Lupe und vergleicht Sortimente. Lattmann entdeckt Details, die den Handel so aufregend machen.

[2999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 044

Handelsimmobilien

Portfolio-Deals spielen keine Rolle

Vermögende Privatiers beleben Handelsimmobilien-Markt - Hohe Preise - Mehr Einzeltransaktionen

Bergisch Gladbach. Jeder zweite Immobilien-Entscheider rechnet bis zum Jahresende mit einer Stabilisierung bei den Handelsimmobilien-Investments. In einer aktuellen Umfrage der Hahn-Gruppe werden die hohen Kaufpreise im Markt moniert. "Allerdings sehen

[3214 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENNACHFRAGE AUF HOHEM NIVEAU - Einschätzung des Handels ? Angaben in Prozent

REWE VERGRÖSSERT DAS VETRIEBSNETZ MASSIV - Eckdaten deutscher Lebensmitteleinzelhändler und ausgewählter Vertriebsschienen 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 037

Business

Auf Expansion folgt die Verdrängung

Rekordbeteiligung bei der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real - Trotz Verkaufsflächen-Flut nimmt das Gedränge um Standorte weiter zu

Zu viel Verkaufsfläche? Zu geringe Produktivität? Zu viele Shoppingcenter? Alles Quatsch, sagt Olaf Hornig. "Solche makroökonomischen Daten zählen nicht", so der Expansionsleiter des Young Fashion-Filialisten Tally Weijl. "Es geht um Expansion und Verdrä

[4122 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 004

Handel

Plus dreht an der Preisschraube

Maßnahme zur Ertragssicherung - Gleichzeitig läuft Jubiläumsaktion - Konkurrenz blickt auf einzelne Landesgesellschaften

Frankfurt, 27. September. Plus erhöht die Preise in Deutschland. Über die von Aldi vorgegebenen Preiserhöhungen hinaus sind mehrere hundert Preise angehoben worden. Angesichts der schwachen Umsatzentwicklung will Plus offenbar die Erträge sichern. Schlie

[4511 Zeichen] Tooltip
Der Discount-Wettbewerb in Europa - Anzahl der Standorte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 004

Handel

Aldi hält die Verfolger auf Distanz

1,6 Mrd. Euro Umsatzplus im Jahr 2006 - Discounter kompensiert Nonfood-Rückgänge mit Foodgeschäft

Frankfurt, 1. Februar. Aldi hat seine Marktführerschaft im deutschen Discount im Jahr 2006 gefestigt. Laut GfK legte der Branchenprimus beim Umsatz 1,6 Mrd. Euro zu und vergrößert damit den Abstand zum stärksten Verfolger Lidl. Insgesamt stieg der Markta

[3984 Zeichen] Tooltip
Aldi wächst trotz Nonfood-Flaute
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 044

Journal

Im Nahkampf

Die Discounter rücken sich vielerorts gegenseitig auf die Pelle. Die Verbraucher freuen sich, die Filialumsätze aber leiden. Deshalb gilt es, bestehende Standorte auszubauen anstatt immer neue Märkte zu errichten. Von Matthias Queck

[7719 Zeichen] Tooltip
1000 Quadratmeter dürfen s schon sein Anforderungen der Discounter an neue Standorte (Kauf, Miete oder Pacht)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 004

Handel

Penny zaghaft beim Standort-Kampf

Expansions- und Modernisierungs-Anstrengungen der vier großen Discounter fallen recht unterschiedlich aus - Lidl vorn

Frankfurt, 2. Dezember. Beim Kampf um die besten Standorte für die Zukunft droht die Rewe-Tochter Penny den Anschluss zu verlieren. Trotz des bereits vor einiger Zeit aufgehobenen Expansionsstopps kommen die Kölner nur langsam auf Touren. Gegen die Schlag

[5467 Zeichen] Tooltip
Penny droht Anschluss zu verlieren Filialnetzentwicklung der Discounter in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 002

Kommentar

Jürgen Wolfskeil

Lidl hat sich freigeschwommen

Von den führenden deutschen Lebensmittelhändlern sorgt zweifellos Lidl für den meisten Gesprächsstoff. Das liegt zum einen daran, dass das Unternehmen so gut wie nichts zur eigenen Geschäftspolitik sagt; zum anderen daran, dass diese Geschäftspolitik wie

[3352 Zeichen] € 5,75

 
weiter