Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 021

    IT und Logistik

    BITS UND BYTES

    Projekt Adosa erforscht weiter Regallücken

    Frankfurt, 28. Juni. Das bisherige Forschungsprojekt Adosa (Advanced Optimal Shelf Availability) wird zu einem Kompetenzzentrum aufgewertet. Ziel ist weiter die Erforschung von Regallücken und deren Reduzierung. Das beschlossen die beteiligten Hochschule

    [683 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 066

    Service Schwerpunkt ECR

    Die Herausforderung der letzten 50 Meter

    Projektplattform AdOSA legt erste Erkenntnisse über die Ursachen von Out-of-Stocks vor-Potenzial in den Filialen

    Frankfurt, 28. September. Umsatzverluste, Gewinneinbußen, unzufriedene Kunden - dies sind nur einige Stichworte, welche eng mit dem Auftreten von Regallücken verbunden sind. Das Forschungsprojekt AdOSA hilft bei der Aufklärung der Ursachen von Out-of-Sto

    [5753 Zeichen] Tooltip
    Problemtage Samstag und Montag - OoS-Quoten im Wochenverlauf

    Bei Textilien klaffen die größten Lücken - OoS-Quoten ausgewählter Produktkategorien
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 025

    IT und Logistik

    Filiale steht im Fokus

    Projekt AdOSA erforscht systematisch Verfügbarkeitsprobleme

    Frankfurt, 12. April. Hauptursache für Regallücken sind Probleme in den Filialen. Darauf deuten in jedem Fall die Ergebnisse der ersten Erhebungswelle des Forschungsprojekts "Advanced Optimal Shelf Availability" (AdOSA) hin. Beteiligt sind Metro, Migros

    [2880 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 022

    IT und Logistik

    Schwieriger Abschied von der Lücke

    Out-of-Stocks machen dem Handel zu schaffen - Suche nach optimalem Replenishment - Kooperation und automatische Disposition

    Horn, 7. Juli. Die Konsumgüterbranche sucht mit universitärer Hilfe nach neuen Wegen, um die Nachschubversorgung der Filialen besser auf den Abverkauf abzustimmen. Out-of-Stock-Raten von durchschnittlich acht Prozent lassen in den Unternehmen die Alarmgl

    [4510 Zeichen] Tooltip
    Die Ware schafft’s nicht ins Regal - Out-of-Stocks trotz hoher Bestände
    € 5,75