Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 037

    Personalien

    Georg Baratta (43) ist neuer Geschäftsführer des Wasch- und Reinigungsmittelbereichs der Henkel AG & Co. KGaA in Deutschland, zu dem u.a. die Marken Persil, Somat, Bref und Pril gehören. Der Österreicher war zuvor für die gleiche Sparte von Henkel in der

    [6123 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 036

    Journal Fachthema Feinkost

    Klasse statt Masse

    Mit Respekt beobachten Feinkost-Hersteller, wie sich Discounter bei Länderspezialitäten, Antipasti, Soßen und Salaten präsentieren. Die alten Hasen im Geschäft glauben aber, die Zügel noch fest in der Hand zu haben. Gabriel v. Pilar

    [5830 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 010

    Handel

    Metro plant alternativ

    Auslandswachstum ist Motor - Kritik an Dividendenpolitik

    Düsseldorf, 19. Mai. Die Metro Group will ihr Auslandsgeschäft kontinuierlich ausbauen. Fast die Hälfte des Umsatzes erzielt die Handelsgruppe außerhalb Deutschlands. Aktionärsvertreter kritisierten auf der Hauptversammlung, dass Metro nicht in allen Wach

    [3186 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 006

    Handel

    Metro Group forciert das Auslandsgeschäft

    Handelsgruppe erwartet 2005 Umsatzplus von bis zu sechs Prozent - Verdichtung hat Vorrang - Optimismus im Heimatmarkt

    Frankfurt, 23. März. Die Metro Group stellt sich für das laufende Geschäftsjahr abermals ehrgeizige Ziele. Der Umsatz soll um 5 Prozent wachsen, das Ergebnis je Aktie noch deutlicher. Profitieren will die Metro von der Pionierarbeit in den Ländern Osteuro

    [4777 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 003

    Seite 3

    Branche spendet Millionen für Asien

    HDE: "Unternehmen leisten großen Beitrag" - Global Player helfen vor Ort - Mitarbeiter spenden

    Frankfurt, 6. Januar. Eine große Solidarität mit den Opfern der Flutwelle in Asien hat auch die Handels- und Konsumgüterbranche erfasst. Sowohl Konzerne als auch Mittelständler spenden Millionen, rufen Mitarbeiter zur Unterstützung auf und sponsern Wieder

    [2873 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

    Rückblick Handel

    Auslandsexpansion unter Standortdruck

    Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

    Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

    [4379 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 010

    Handel

    Spar-Großflächen für China

    Lizenz-Vertrag unterzeichnet - Marta-Ersatz in Moskau

    Frankfurt, 25. November. Spar International will im Wachstumsmarkt China mit von der Partie sein. Nach einem kleinen Dämpfer in Russland soll das Tannensymbol nun mit großer Kraft in China voran gebracht werden. "Wir werden uns in den kommenden zwei Jah

    [2748 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 004

    Handel

    "Die Anspannung wird bleiben"

    Handelsmanager befürchten schärferen Wettbewerbsdruck - Gedämpfte Erwartungen für 2002

    Frankfurt, 3. Januar. Die Erwartungen der Händler für das neue Jahr sind nicht eben optimistisch. Auf die Frage "Was erwarten Sie von 2002 und welche Schwerpunkte setzen Sie?" fürchten die meisten Manager vor allem einen weiterhin scharfen Wettbewerb und

    [4138 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75