Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 042

    Journal

    Die große Tauschbörse

    In Europas LEH rollt eine neue Konsolidierungswelle. Innovativ bereinigen die Konzerne ihre Länderportfolios. Von Mike Dawson

    [9419 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Metro gewinnt weltweit an Gewicht

    Wal-Mart ist ein bodenständiger Riese. Metro spielt dagegen auf den Weltmärkten. Die unterschiedlichen Strukturen sind in beiden Fällen durch den jeweiligen Heimatmarkt begründet Von Dietrich Holler

    [7318 Zeichen] Tooltip
    Metro: Überall zu Hause - Vergleich Internationalisierung Wal-Mart und Metro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 046

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Weniger Glück auf neuen Märkten

    Wal-Mart Germany vernichtet zehn Prozent des weltweiten Wal-Mart-Gewinns und Aldi ist im Ausland nicht annähernd so erfolgreich wie im Heimatmarkt. Was ist die Ursache? Wurden bei der Expansion über die Heimatgrenzen Fehler gemacht, die man künftig vermeiden kann? Die Antwort ist in der Ignoranz gegenüber spezifischem Konsumentenverhalten und in der Auswahl der falschen Standorte zu suchen. Von Dr. Thomas Roeb

    [12844 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 066

    Service Standort-Marketing

    Lust und Frust der Shopping-Szene

    6. Tagung der German Council of Shopping Center in Berlin in Zusammenarbeit mit der "TextilWirtschaft"

    Frankfurt, 27. September. Fast 300 Teilnehmer aus Handel, Industrie, der Mode-und der Immobilienbranche zählte die 6. Tagung des German Council of Shopping Center in Berlin. Ein bunter Themenstrauß erwartete die Besucher. SB-Warenhausstrategien standen eb

    [4180 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 003

    Seite 3 Handel

    Das Ausland ist entscheidend

    Lebensmittel Zeitung: Wie wichtig wird es für Händler, die über maßgebliche Anteile auf ihrem Heimatmarkt verfügen, für die eigene Zukunftssicherung auch im Ausland tätig zu sein? Mike Dennis: In den kommenden fünf Jahren wird das Auslandsengagement von

    [3175 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

    Handel

    Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

    Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

    Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

    [6241 Zeichen] Tooltip
    Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

    Journal Unternehmen

    "Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

    Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

    Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

    [20994 Zeichen] € 5,75