Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 047

    Journal Kooperation

    Dem Kunden hinterher

    Die Globalisierung des Handels hat auch Auswirkungen auf die Vetriebsorganisationen der Industrie. Nur wenige verfügen über eine Sales Force in den neuen Märkten ihrer Kunden. In diese Lücke stoßen US-Broker, die in ihrem Heimatmarkt schon Erfahrungen als Allround-Dienstleister sammeln konnten. Sie werden jetzt auch in Europa aktiv. VON HEINZ PUHLMANN

    [17898 Zeichen] Tooltip
    Das Acosta sales & Marketing Konzept
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 048

    Die Manager

    "Märkte sind nie auf Dauer verteilt"

    Hans Reischl, Vorstandsvorsitzender, zur ausländischen Expansionspolitik der Rewe-Handelsgruppe

    Die Rewe-Gruppe, noch vor viereinhalb Jahren ein rein deutsches Unternehmen, ist inzwischen in sieben europäischen Märkten aktiv. Seit der Übernahme des österreichischen Marktführers Billa realisiert das Unternehmen rund 13 Prozent seines Einzelhandelserl

    [24764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 044

    Die Manager

    "Die Welt ist unser Markt"

    Daniel Bernard, Carrefour-Vorstandsvorsitzender, zur strategischen Ausrichtung des Pariser SB-Warenhaus-Konzerns

    Carrefour S.A., ist der umsatzstärkste SB-Warenhausbetreiber der Welt und ein Pionier des internationalen Einzelhandels. Heute verwirklicht das Unternehmen 60 Prozent seiner konsolidierten Umsätze außerhalb der Grenzen des Heimatmarktes auf vier Kontinent

    [22756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 002

    Journal Status Quo

    Europa kommt in Bewegung

    Deutsche und französische Händler forcieren die Internationalisierung / Von Jürgen Wolfskeil

    Der gemeinsame europäische Binnenmarkt ist für die "Lebensmittel Zeitung" schon seit längeren Jahren ein Thema. Frühzeitig haben wir in diesem Zusammenhang die Entwicklung analysiert und bewertet. Dies belegt ein Zitat aus unserem Blatt vom Mai 1990:

    [10946 Zeichen] € 5,75