Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 066

Report Standort Rhein-Main

Die Konkurrenz nutzt den Windschatten

Mit seinem WM-Sponsoring hat Hyundai zwar nur ein bescheidenes Plus beim Verkauf von Neuwagen erzielt, aber ein halbes Jahr die Aufmerksamkeit von der Konkurrenz abgezogen. An den Kräfteverhältnissen der Importeure aus Fernost hat das kaum etwas geän

Die Volumenhersteller aus Fernost mussten sich in diesem Jahr ganz unfreiwillig in den Schatten eines Rivalen begeben. Alle Welt sah in erster Linie die Korea-Marke Hyundai, die als Großsponsor der Fußball-WM monatelang omnipräsent schien. Gegen die werb

[6223 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 060

Report Automarketing

Offensive aus Fernost zeigt Wirkung

Mit preisgünstigen, zuverlässigen und inzwischen auch beim Design konkurrenzfähigen Fahrzeugen jagen Japaner und Koreaner den heimischen Herstellern und anderen Importeuren Kunden ab. Der Aufstieg der fernöstlichen Anbieter wird sich in diesem Jahr f

Die Asiaten sind die Shootingstars auf dem deutschen Automarkt. Seit zwei Jahren machen sie hierzulande Boden gut und nutzen das Preisbewusstsein heimischer Kunden geschickt aus. Zudem haben sie aus frühren Fehlern gelernt und bieten ihren Kunden nun auch

[5700 Zeichen] Tooltip
Asiaten sind auf Verfolgerspur - Marktanteile ausgewählter Importeure in Prozent

Japaner nehmen VW in die Zange - Top 10 Automarken in Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 18 vom 01.05.2003 Seite 020

Unternehmen

Automobilmarkt Mit der Kampagne für den Outlander präsentiert Mitsubishi seine Marke im neuen Gewand / Europaetat 90 Millionen Euro pro Jahr

Wilder Ritt über die Straßen der Großstadt

Unter den Claim "Drive Alive" bringt Mitsubishi bis 2008 in Europa 14 neue Modelle auf den Markt.

Amsterdam / Man muss schon aus Stahl - oder zumindest aus Blech - sein, um diesem Druck standzuhalten: Auf dem "Outlander" ruhen alle Hoffnungen des japanischen Autoherstellers Mitsubishi. Denn das Unternehmen, an dem Daimler-Chrysler zu 38 Prozent beteil

[3032 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 07.03.2002 Seite 076

Report Automarketing

Smart und Mini kommen groß raus

Autos zu Kultobjekten zu stilisieren, ist der Traum eines jeden Marketingleiters. Doch die Neuauflage alter Klassiker garantiert nicht immer den gleichen Erfolg wie den der Vorgängermodelle in der Vergangenheit. Bestes Beispiel ist der New Beetle.

Wolfgang Reitzle, früherer BMW-Vorstand und jetziger Vorstandsvorsitzender der Premier Automotive Group, hat sich oft Gedanken über Luxuskarrossen und Markenkult gemacht: «In der heutigen schnelllebigen Welt», sagt der promovierte Diplomingenieur, «kann a

[10436 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 31.01.2002 Seite 022

Unternehmen

Automarkt General Motors führt Rabattschlacht an / Amerikanische Autobauer stehen vor einem kritischen Jahr

Detroit dreht an der Preisschraube

Chrysler steigt aus dem gnadenlosen Preiskampf der amerikanischen Automobilhersteller aus.

New York / Verheißungsvollere Köder hätten die amerikanischen Automobilhersteller nicht auswerfen können, um Kunden an die Leine zu bekommen. Die Möglichkeit, mit lukrativen Rabatten und zinsfreier Finanzierung eine Wunschkarosse zu bekommen, treibt kauff

[5025 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 106

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Die Musik spielt in den Nischen-Segmenten

Autoimporteure aus Rhein-Main erwarten für die nächsten Jahreeine Stagnation der Nachfrage auf hohem Niveau und einenverstärkten Zugriff auf die Marketinginstrumente Event und Internet. Umfrage von Peter Zollinger

Horst Wiltmann, GeschäftsführerMMC Auto Deutschland GmbH, Trebur zu 1: Aus Sicht der Importeure läßt sich für 1999 ein leichtes Wachstum im Markt verzeichnen. Nach vorne entwickeln werden sich die Fun-Cars, die in dem SUV- Segment angesiedelt sind. Für

[21197 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 026

Unternehmen

Das Zeitalter der Multi-Marken-Manager

Welche Bedeutung Plattform-Strategien im globalen Autogeschäft für die Eigenständigkeit der Unternehmen haben / Von Ferdinand Dudenhöffer

GELSENKIRCHEN Seit der Daimler-Chrysler-Fusion kommt keine Ruhe in die Autowelt. Fast jeder spricht mit fast jedem. Was sind die wesentlichen Stellgrößen für die im Markt verbleibenden unabhängigen Autohersteller? Dieser Frage geht Professor Ferdinand Dud

[12038 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 02.04.1993 Seite 058

Report: Automarketing

Automarkt 1993: Silberstreif am Horizont?

Deutschlands Automobilhersteller stecken in einer tiefen Krise. Bis zu 50 000 Arbeitsplätze sollen in der Renommierbranche der Republik bis zum Jahresende wegfallen. Dennoch rechnen sich fast alle Produzenten und Importeure weiterhin gute Absatzchancen au

[7681 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 05.02.1993 Seite 044

focus

Japanisches Design für Europa

Im Dezember hat die Mitsubishi Motors Corporation in Trebur bei Frankfurt/ M. das zweite Designzentrum außerhalb Japans eröffnet. Hier arbeitet jetzt ein Stab europäischer Designer und Styling-Experten an der Entwicklung von Fahrzeug-Karosserien. Ein ähnl

[563 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 25.09.1992 Seite 003

Aktuelles

Konkurrent für Porsche & Co.

3,5-Millionen-Etat für Mitsubishi-Sportwagen / Erfolg in USA und Japan

Trebur - Nach ihrem Einstieg in den Luxuslimousinen-Markt machen die Japaner auch im Segment der High-Tech-Sportwagen mobil. Die jüngste Attacke reitet Mitsubishi mit einem 286 PS starken 2 + 2-Sitzer namens 3000 GT. Der Autohersteller kündigte für die Ei

[2659 Zeichen] € 5,75

 
weiter