Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 030

    Journal

    Mit neuem Profil

    Unilever-Chef Paul Polman über starke Sparring-Partner aus dem Handel, die Wiederentdeckung der Kunden und dem klaren Bekenntnis, dass Wachstum vor Profitabilität kommt.

    Zur Eröffnung der neugebauten Unilever-Zentrale für die umsatzstärkste europäische Region Deutschland-Österreich-Schweiz kam Konzernchef Paul Polman nach Hamburg. Das direkt am Hafen errichtete Gebäude markiert laut Polman einen architektonischen Höhepun

    [13441 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 038

    Journal Fachthema Tiefkühlkost

    FACHTHEMA: TIEFKÜHLKOST

    Ein Stück Erfolgsgeschichte

    Pizza ist nach wie vor der Renner in den Tiefkühltruhen des Handels und ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht abzusehen. Außergewöhnliche Sorten und Produkte für spezielle Zielgruppen sollen die Verbraucher zum Mehrkonsum animieren. Weiteres Wachs

    Zu allem Erfolg der großen TKK-Kategorie Pizza gesellt sich ganz aktuell noch eine weitere gute aussicht. Pizzaproduzenten können offensichtlich - zumindest im Handelsmarkenbereich - von der Wirtschaftskrise profitieren. Nach Ansicht von Marktforscher An

    [8696 Zeichen] Tooltip
    NACHBESSERUNG GEFRAGT - Verbraucher wünschen sich geeignetere Verpackungen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 038

    Journal LZ Gespräch

    "Die Leistung im jeweiligen Land zählt"

    Hans Reischl, Rewe-Vorstandsvorsitzender, über Wal-Mart, Größe im europäischen Wettbewerb und den Einkauf

    Lebensmittel Zeitung: Herr Reischl, vielerorts ist der Eindruck entstanden, daß sich durch das Auftauchen von Wal-Mart eine gewisse Hysterie breitmacht. Ist der Eindruck falsch? Hans Reischl: Das ist bestimmt kein falscher Eindruck, zumindest bei einem

    [15776 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 038

    Journal Marketing und Märkte

    Gegessen wird, was auf den Tisch kommt

    Gentechnik auf dem Vormarsch/Beispiel Soja/Handel und Hersteller in der Bredouille/Von Ulla Boßhammer

    Der Handel will sie nicht, weil der Verbraucher sie nicht will; die Industrie windet sich: Produkte aus gentechnologischer Herstellung stoßen in der Bundesrepublik auf breite Ablehnung. Doch die Gentechnik hält Einzug in die Lebensmittelproduktion. Bereit

    [14617 Zeichen] € 5,75