Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 010

    Industrie

    "Bei Nestlé reift ein guter Jahrgang"

    Europa-Chef Luis Cantarell wagt eine optimistische Prognose für 2008 - Genügend Wachstum aus eigener Kraft

    Berlin. Das Nestlé-Geschäft in Europa steuert auf ein gutes Endergebnis 2008 zu. Davon ist Europa-Chef Luis Cantarell mit Blick sowohl auf Osteuropa als auch in Richtung Westen überzeugt. "2008 wird ein guter Jahrgang", meint Nestlé-Europa-Chef Luis Cant

    [3891 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 012

    Industrie

    Ruhe vor dem Sturm bei Cadbury

    Verkauf des Getränkegeschäfts verschafft weltweit größtem Süßwarenkonzern Luft für Akquisitionen - Hershey ist Objekt der Begierde

    Frankfurt, 19. April. Mit dem geplanten Verkauf der US-Getränkeaktivitäten forciert der britische Cadbury Schweppes-Konzern den Umbau zu einem reinen Süßwaren-Unternehmen. Bereits heute ist Cadbury in diesem Geschäftsfeld weltweite Nummer eins vor Nestlé

    [4858 Zeichen] Tooltip
    Höhenflug – Steigender Aktienkurs bei Cadbury Schweppes
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 048

    Journal Fachthema Süsswaren

    Neue Chancen - neuer Wettbewerb

    Am 1. Mai 2004 treten der Europäischen Union zehn Staaten Ost-, Südost- und Nordost-Europas als ständige Mitglieder bei. Damit wächst der Binnenmarkt um rund 75 Millionen Menschen. Sie werden potentielle neue Kunden der westeuropäischen Wirtschaft sein. Eine Wachstums-Euphorie wie 1989 gibt es diesmal in der Nahrungsmittelindustrie nicht. Die deutsche Süßwarenwirtschaft ist dennoch - zumindest mittelfristig - optimistisch. Von Heidi Dürr

    [9419 Zeichen] Tooltip
    Deutsche Agrarexporte von Süß- und Zuckerwaren - EU-Beitrittsländer, Wert in 1000 Euro

    EU-Erweiterung - Bevölkerung in den Beitritts- und Kandidatenländern (Angaben in Millionen)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 002

    Kommentar Industrie

    ANDREAS CHWALLEK

    Riesen-Chance für Nestlé

    Die milliardenschwere Pokerrunde um den US-Süßwaren-Giganten Hershey ist eröffnet. Bei einem Kaufpreis zwischen 10 und 14 Mrd. USD ist die Zahl potenzieller Käufer begrenzt. Als Interessenten gelten der Schweizer Nestlé-Konzern, die Philip Morris-Tochter

    [3296 Zeichen] € 5,75