Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 023

    Handel

    Großbritannien: Geschäfte verzichten wegen Trauerfeierlichkeiten für Lady Diana freiwillig auf Umsätze

    Handel trauert um die "Königin der Herzen"

    ed/sm London/Frankfurt - Der Tod der "Königin der Herzen" hinterließ - zumindest vorübergehend - seine Spuren im britischen Einzelhandel. Die meisten Geschäfte waren aus Gründen der Pietät am Samstag geschlossen - freiwilliger Verzicht von Milliardenumsät

    [3752 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 024

    Handel

    Großbritannien: Department Stores erleben eine Renaissance

    Die Großen sichern sich mehr Marktanteile

    ed London - Die größten britischen Einzelhändler bauen ihren Marktanteil immer weiter aus. Die Top 10 derEinzelhandelsunternehmen in Großbritannien teilte sich 1996 allein 36 % der gesamten Einzelhandelsumsätze. Das ist das Ergebnis des neuen Berichts d

    [5347 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 026

    Handel

    Großbritannien: Supermarkt-Ketten wie Asda oder Sainsbury entdecken Bekleidung als Umsatzbringer

    Für Mode die Werbetrommel gerührt

    ed London - Großangelegte Werbekampagnen sollen den britischen Verbrauchern den Einkauf von Bekleidung im Supermarkt schmackhaft machen. Vorreiter dieses Trends ist die britische Supermarktkette Asda Stores Ltd., Leeds, die jetzt eine Werbeoffensive für

    [3906 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 024

    Handel

    Großbritannien: Immer mehr Handelsunternehmen setzen auf In-Store-Catering

    Gastronomie groß in Mode

    ed London - Der modische Handel auf der Insel entwickelt sich zu einer Art "Café-Society". Die Formel Bar & Boutique hat sich zu einer Erfolgsgeschichte vor allem im anspruchsvollen Designer-Markt entwickelt; sie zieht immer größere Kreise. Der Trend zu

    [4537 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 034

    Handel

    Großbritannien: Lebensmittelketten drängen ins Textilgeschäft

    Modeflair auch im Supermarkt

    ed London - Immer mehr britische Supermarktketten entdecken Textilien als Umsatzbringer. Jüngstes Beispiel: Mit der Übernahme der George Davies Holding Ltd., Lutterworth, hat die drittgrößte britische Supermarktkette Asda Stores Ltd., Leeds, auch die reno

    [4136 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 032

    Handel

    Einzelhandels-Studie

    Deutsche nur beim Umsatz vorn

    TW Stuttgart - Deutsche Einzelhandels-Unternehmen sind die umsatzstärksten in Europa, aber beim Gewinn hinken sie hinterher. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Europe's Leading Retailers 1994/ 95", die jetzt von Management Horizons vorgelegt wurde.

    [2148 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 07.04.1994 Seite 014

    Handel

    Rabattgesetz: Was in Ländern passiert, in denen es entsprechende Gesetze nicht gibt

    Droht die Coupon-Society?

    rh Frankfurt - "Das Ziel bleibt bei mir die Abschaffung des Ladenschlußgesetzes. Das kriegen wir nicht hin, weil die Union nicht mitmacht, weil es da auch Koalitionsabsprachen gibt, an die man sich halten muß. Aber wenn wir das Rabattgesetz abgeschafft ha

    [9826 Zeichen] € 5,75