Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2021 Seite 28

Marketing

Eigenmarken kommen im Eiltempo

Quick-Commerce entwickelt sich rasch – Lebensmittellieferdienste haben auch Handelsmarken im Angebot / Von Michael Unkel

In Deutschland bringen sich immer mehr Schnelllieferdienste in Stellung. Die E-Food-Lieferanten handeln Kooperationen mit den großen Händlern der Branche aus. Noch spielt dabei der Verkauf von Eigenmarken eine geringe Rolle. Das könnte sich ändern.

[6430 Zeichen] Tooltip
Noch großes Potenzial für Private Label - Analyse ausgewählter Online-Shops und -Food-Delivery-Services
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 43,44

Marketing

Aldi Süd verteidigt Spitze im Discount

Globus und dm-Drogeriemarkt mit Top-Noten – Edeka stabil vor Rewe – Zufriedenheit mit Eigenmarken steigt

München. Kontinuität auf den vorderen Rangplätzen im LEH: Die Vorjahressieger Aldi Süd, Edeka, Globus und dm verteidigen laut „Kundenmonitor Deutschland 2019“ ihre Spitzenplätze im jeweiligen Segment. Neben der stabil hohen Gesamtzufriedenheit mit dem LEH fällt die höhere Zufriedenheit der Kunden mit den Eigenmarken des Handels ins Auge.

[11123 Zeichen] Tooltip
Kundenzufriedenheit in Deutschland 2019 Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2019
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 025

Journal

"Wir sind keine Gangster"

Peter und Lutz Richrath gehören zu den experimentierfreudigsten Händlern der Republik: Unter den Augen der Rewe-Zentrale tüfteln die Brüder aus Bergheim an Online- und Abholmarktkonzepten. Ihr wahres Herz jedoch schlägt für Regionalität. Martin Mehri

Die Emailleschilder-Sammlung im Foyer der Verwaltung ist ungewöhnlich. Außergewöhnlich wird sie aber erst durch ein kleines Detail - und die Geschichte, für die es stehen könnte. Zwischen den großen Plakaten, die Schriftzüge von Traditionsmarken wie Unde

[10674 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 056

Schwerpunkt Handelsmarken

Günstig muss nicht schlechter sein

Preis-Qualitäts-Relation löst sich auf - Eine Analyse von Warentest-Ergebnissen

Göttingen. Die Qualität von Handelsmarken ist nicht schlechter als die von Markenartikeln. Dabei sind die Marken des Handels im Durchschnitt 45 Prozent preisgünstiger als die der Industrie. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie des Lehrstuhls Marketing

[4832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 004

Handel

Händler folgen Aldi bei den Preisen

Wettbewerber ziehen sofort nach - Erste Preiserhöhungen im Basissortiment - Aldi will alle Forderungen genau prüfen

Frankfurt, 13. September. Nach ersten Preiserhöhungen bei Aldi haben die Wettbewerber Lidl, Plus, Penny, Norma, Netto und Kaufland sowie Edeka und Rewe zu Beginn dieser Woche nachgezogen. Für die kommenden Verhandlungsrunden mit der Industrie werden sich

[5390 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 058

Service Ranking

Aldi legt wieder zu

Food-Ranking 2006 - dm überholt Norma - Metro legt zu

Frankfurt, 15. März. Umsätze auf lediglich Vorjahreshöhe kennzeichnen das Food-Geschäft im vergangenen Jahr. Allerdings gibt es Verschiebungen. Vor allem Aldi und Metro gewinnen Marktanteile hinzu. 2006 bringt Discount-Primus Aldi endlich wieder standesg

[1951 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Food
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 060

Service Ranking

Edeka liegt weit vorn

Schwarz überholt Aldi - Food-Umsatz insgesamt rückläufig

Frankfurt, 16. März. Ein kleines Umsatzminus auf der einen Seite und aufgrund der Zukäufe eine Edeka, die ihren Vorsprung im Food-Handel deutlich ausgebaut hat, auf der anderen Seite: So lautet das Fazit für das vergangene Jahr. Auf rund 146 Mrd. Euro ad

[2431 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Food
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 062

Service Analyse

Schwarz-Gruppe überrundet Metro

Rewe nach neuer Berechnung wieder vor Aldi - Discounter mit knapp 45 Mrd. Euro Food-Umsatz

Frankfurt, 18. März. Die Edeka-Gruppe kann bei Food ihren Vorsprung zu den Verfolgern wieder ausbauen. Die Annäherung von Aldi an den Marktführer, die die Branche noch 2002 im Food-Geschäft gesehen hat, ist entzerrt - im Wesentlichen aufgrund einer Neudef

[3098 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Food
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 062

Service Analyse

Aldi kommt Edeka bedrohlich nahe

Hard-Discounter mit über 20 Mrd. Euro Food-Umsatz - Rewe auf Rang 3 abgerutscht

Frankfurt, 20. März. Sollte sich die Entwicklung in Deutschland fortsetzen, könnte Edeka in diesem Jahr noch von Aldi als größtem Lebensmittelhändler abgelöst werden. Aldi Süd und Aldi Nord machten in 2002 einen großen Satz nach vorne und liegen mit Food-

[3071 Zeichen] Tooltip
Top 10 bei Food
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter