Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 50,51,52,54

    Business Karriere

    Schwungvoller Start

    Es geht wieder aufwärts. Der Arbeitsmarkt zieht an. Doch nicht nur Profis sind gefragt, auch für Nachwuchskräfte entstehen neue Jobs in der Modebranche. Den größten Bedarf gibt es im Modehandel.

    Und hoch die Hüte! Der Abschluss ist geschafft, der Doktorhut fliegt in die Luft – dieses an amerikanischen Hochschulen übliche Ritual ist mittlerweile auch an manchen Ausbildungsstätten in Deutschland guter Brauch. Mitunter gibt es allerdings kleine

    [13482 Zeichen] Tooltip
    NEUE STELLEN DIE SUCHE WIRD SCHWIERIGER
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 038

    Business Karriere

    Einsteigen, bitte

    Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat den Arbeitsmarkt in der Modebranche verändert. Stellen wurden abgebaut, Neubesetzungen verschoben. Gerade für Berufseinsteiger ist die Jobsuche schwieriger geworden. Es sei denn, sie gehen in Richtung Handel. Dort

    Jung und wild war gestern. Auf diesen Gedanken kann man kommen, wenn man sich mit den Ergebnissen einer aktuellen Studentenumfrage beschäftigt, die der Automobilzulieferer Continental kürzlich veröffentlicht hat. Rund 1000 Studenten - Ingenieure, Natur-

    [15506 Zeichen] Tooltip
    MEHR ALS 3500 JOBS FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

    BESTE AUSSICHTEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen gibt es in Ihrem Unternehmen konkreten Bedarf an Nachwuchskräften? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 18.09.2008 Seite 022

    Ausbildung

    Neue Studiengänge

    Die Master-Frage

    Im Zuge der Bologna-Reform wurden an den Hochschulen in den vergangenen Jahren neue Bachelor- und Master-Abschlüsse eingeführt. Am Ende des Bachelor-Studiums stehen viele Studenten nun vor der Frage, ob sich ein Master- Studium lohnt. Einige Antworte

    Modedesign-Studium in Pforzheim, drei Jahre in der Industrie - und dann? "Irgendwann", sagt Eva Richter, "hatte ich einfach das Gefühl, dass es noch etwas anderes geben müsste als 50 T-Shirts im Monat zu entwerfen." Die ersten Jahre im Beruf seien sehr l

    [11462 Zeichen] Tooltip
    DER MASTER KOMMT BEI PERSONALCHEFS AN - Angaben in Prozent

    MASTER IN MODE: STUDIENGÄNGE FÜR DIE TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSBRANCHE
    € 5,75

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 18.09.2008 Seite 026

    Ausbildung

    Lohnt sich der Master?

    Das sagen Personal-Experten aus der Modebranche.

    Andreas Lämmlein, Adidas: "Für Absolventen kann eine Weiterqualifizierung durch einen Master-Abschluss sehr sinnvoll sein. Allerdings ist zu klären, inwieweit eine inhaltliche Vertiefung oder Verbreiterung durch den Master auch Relevanz für eine angestre

    [3101 Zeichen] € 5,75