Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 22 vom 28.05.2009 Seite 030

    Medien

    Dölz soll für Wachstum sorgen

    Neue Chefin von IQ Media steht vor schwieriger Aufgabe - VHB-Vermarkter braucht mehr Mandantengeschäft

    Die Verpflichtung von Marianne Dölz als neue Chefin des Vermarkters IQ Media findet vornehmlich Beifall. Auch wenn der Goodwill berechtigt ist - Dölz steht vor einem echten Kraftakt. Lange genug hat sie gedauert, die Suche nach einem Nachfolger für Hara

    [8464 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 15.11.2007 Seite 054

    Report Entscheidermedien II

    Das Onlinegeschäft wird für die Wirtschaftsspezialisten kein Selbstläufer

    Als Laurence Mehl und Tobias Schulz-Isenbeck im September 2006 das Ruder der Verlagsgruppe Handelsblatt übernahmen, kam dies für viele Beobachter überraschend - und galt als Signal für raueren Wind beim Düsseldorfer Wirtschaftsspezialisten. In der Tat ha

    [2070 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 01-02 vom 11.01.2007 Seite 030

    Medien und Media

    Nachfolger stehen unter Druck

    Innovationstempo erschwert Generationswechsel in Medienunternehmen / Anforderungen an Topmanager steigen

    Bei Bertelsmann wird in der kommenden Woche über die Nachfolge von Vorstandschef Gunter Thielen entschieden, beim Bauer Verlag wird Eigentümer Heinz Bauer mittelfristig eine seiner vier Töchter an die Firmenspitze berufen, beim Nürnberger Olympia-Verlag

    [7192 Zeichen] Tooltip
    Mediengeschäft ist meist Familiensache – Management und Eigentümer ausgewählter Verlage und Sender im Überblick
    € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 21.12.2006 Seite 044

    Medien und Media

    AUFSTEIGER 2006 - UMSTEIGER 2006

    AUFSTEIGER 2006 Welt-Verbesserer Christoph Keese, 42, führt "Deutschlands größten integrierten Newsroom", in dem 400 Journalisten der Zeitungen "Welt", "Welt Kompakt", "Welt am Sonntag", "Berliner Morgenpost" und deren Internet-Ablegern seit Mitte Novemb

    [7295 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2006 Seite 061

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien II

    Schöne Nebensache

    Klassiker "Handelsblatt" rüstet sich für die Zukunft, während sich die "FTD" über ein Werbeplus freut. Nebengeschäfte legen zu.

    Im Mai feierte das "Handelsblatt" noch frohen Mutes seinen 60. Geburtstag. Doch die Champagnerlaune war kurz, jetzt macht sich Katerstimmung breit. Grund ist der massive Umbau bei der Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsblatt (VHB). Im August lösten der fr

    [4996 Zeichen] Tooltip
    Uneinheitliche Auflagentrends bei Entscheidertiteln - Auflagen und LAE-Reichweiten der Zeitungen
    € 5,75

    HORIZONT 32 vom 10.08.2006 Seite 001

    Wirtschaftsverlage üben Politik der kleinen Schritte

    Führungswechsel beim Handelsblatt wirft Fragen zur Zukunft der Wirtschaftspresse auf

    Die Manager der Wirtschaftspresse denken intensiv über Konzepte nach, wie sie ihre Medien zukunftstauglich machen können. Vor einer Woche hatte die Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsblatt (VHB) einen Generationswechsel bekanntgegeben: Verlagschef Harald

    [2843 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 32 vom 10.08.2006 Seite 029

    Medien und Media

    Handelsblatt probt Jugendstil

    Mutterkonzern Holtzbrinck setzt durch Führungswechsel im Verlag neue Akzente / Online und Crossmedia wichtiger

    Die Nachricht wanderte bereits seit Tagen durch die Fachpresse, ehe die Belegschaft der Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsblatt (VHB) in einer Betriebsversammlung vom Führungswechsel im eigenen Haus erfuhr. Ab 1. September werden Laurence Mehl, 37, und T

    [6726 Zeichen] Tooltip
    Wirtschaftswoche gewinnt kräftig - Wirtschaftsmagazine im Anzeigentrend
    € 5,75