Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 070

    Report Standort Rhein-Main

    Detailtreue schafft Aufmerksamkeit

    Viele Auto-Importeure aus dem Rhein-Main-Gebiet müssen sich in der Nische behaupten und mit knappen Marketingbudgets haushalten. Die meisten vertrauen deshalb auf nicht-klassische Werbung, weil sie besser messbar und kostengünstiger ist, und erzielen

    Die kleineren Importeurmarken rangeln um einen Platz in der Nische des übervollen Automarktes und haben nur geringe Mittel, wollen damit aber viel und viele erreichen. Anbieter wie Ferrari oder Maserati können auf die Kraft ihrer Ausstrahlung vertrauen.

    [7007 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 080

    Report Automarketing

    Stottert der deutsche Innovationsmotor?

    Immer öfter scheinen die Importeure im deutschen Automarkt die Nase vorn zu haben - sie warten mit neuen Fahrzeugkonzepten auf, gewinnen Designpreise und glänzen mit neuen Sicherheitskonzepten. Ist dies mehr als eine vorübergehende Erscheinung, nämli

    PRO Eine der Stärken der Importeure auf dem deutschen Automarkt ist sicher ihre Flexibilität und ihre Fähigkeit, schnell auf Veränderungen - auch beim Geschmack der Kunden - zu reagieren. Die Importeure haben sehr viel früher als deutsche Hersteller so

    [5926 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 05 vom 30.01.2003 Seite 018

    Unternehmen

    Automarkt Hersteller setzen die Schnäppchen-Offensive auch 2003 aggressiver fort / Rabatte der Autobauer greifen das Image an

    Der Rotstift markiert weiter die Fahrspur

    Die imageschädigende Preispolitik wird aggressiver. Ein Ende des Marken-Harakiri ist nicht absehbar.

    Frankfurt / Der Dauerschlussverkauf in der Automobilindustrie geht weiter. Das Werbejahr 2003 beginnen zahlreiche Hersteller, wie sie das alte abgeschlossen haben: mit Rabatten. Doch eine Niedrigzinspolitik reicht kaum noch zum Auffallen. Um die Aufmerksa

    [9570 Zeichen] Tooltip
    Schnäppchenpreise im heißen Herbst - Günstige Finanzierungsmodelle sollen die Automobilabsatzzahlen fördern
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 028

    Unternehmen

    Automarkt Die Segmente sind durchlässig: Premiumhersteller suchen neue Kunden im Kleinwagen-Bereich, Volumenhersteller drängen in die Oberklasse

    Der Wagen fürs Volk wird zum Luxusmobil

    Autofahrer sind loyal gegenüber ihrer Marke. Das wollen die Hersteller nutzen - nach oben und unten.

    Frankfurt / Die Bescheidenheit hat ein Ende. Zahlreiche Autobauer übertrumpfen sich in ihren Visionen im Bereich der absoluten Luxusklasse. Allen voran VW-Chef Ferdinand Piëch, der sich offensichtlich nicht nur zum Ziel gesetzt hat, viele Luxus-Marken im

    [8955 Zeichen] Tooltip
    Verflechtungen der Autowelt
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 100

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    General Motors fordert Luxusklasse heraus

    Mit dem Auftritt bei den 24 Stunden von Le Mans kehrt Cadillac zum Rennsport zurück und signalisiert sein neues Markenbild für den europäischen Markt. Im HORIZONT-Gespräch erläutert Marketing Director Michael Klaus, unterstützt von Gerhard Balthasar

    HORIZONT: Herr Klaus, General Motors tritt mit seinen North American Vehicles, also mit Chevrolet und Cadillac, in Europa an. Cadillac stellt sich im Jahr 2000 nach 50 Jahren bei den 24 Stunden von Le Mans wieder dem legendärsten Härtetest der Welt. Welch

    [14782 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Abenteuer A-Klasse polarisiert

    Automarketer reagieren auf Mercedes' frühen Werbestart mit Skepsis und Überraschung / Downsizing gilt als Markenrisiko

    FRANKFURT Abwartend bis ablehnend reagieren die Marketingabteilungen der deutschen Automobilindustrie auf den ungewohnt frühen Werbestart der neuen A- Klasse, 18 Monate, vor der eigentlichen Markteinführung. Besonders umstritten bleibt, wie absatzträchtig

    [4250 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 032

    Unternehmen Serie

    Emotion pur im Verdrängungswettbewerb

    Automobil- und Reifenkampagnen fahren drei Effies ein / Goldhamster Opel Omega / Nokia rollt deutschen Handymarkt auf / Emotionale Werbung nimmt zu

    FRANKFURT Autos haben in unserer Gesellschaft eine herausragende Bedeutung. Das läßt sich auch an der Zusammensetzung der diesjährigen Effie- Preisträger ablesen. Gold für die Opel- Omega-Kampagne, Silber für die Mercedes-C-Klasse, Bronze für Pirelli und

    [13340 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 007

    Nachrichten

    Opel lockt Generation X

    Tigra-CD-Rom soll Marke verjüngen / Agenturen: McCann-Erickson und Scholz & Volkmar

    RÜSSELSHEIM Opel wird eine neu entwickelte High-Tech-CD-Rom für das Sportcoupíe Tigra mit rund einer halben Million Exemplaren europaweit vertreiben, um das Markenimage massiv zu verjüngen. Wettbewerber verfolgen Opels Pilotprojekt, das bei Response-Erfol

    [2282 Zeichen] € 5,75