Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2017 Seite 32,33

    Business

    Von Wohnzimmer bis Loft

    Der Schuhfilialist Görtz sieht in individuellen Stores und Sortimenten Potenzial. Wie im neuen Berliner Flagship.

    In der heutigen Zeit noch mal so ein Unternehmen wie Görtz aufziehen? Ludwig Görtz schüttelt den Kopf. Der 82-Jährige ist der Urenkel von Firmengründer Johann Ludwig Görtz, der 1875 den Grundstein für den heutigen Schuhhandelskonzern gelegt hatte. Er

    [5486 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 3a vom 13.01.2014 Seite 021

    Diese Woche

    Woolworth: Entsetzen über Schuh-Aktion

    Woolworth tut es schon wieder: Mit einer Ramsch-Aktion sorgt der Kaufhaus-Filialist aus Unna diesmal für Aufregung in der Schuhbranche. Nach früheren Aktionen mit Marken wie Belstaff, Superdry und S.Oliver werden jetzt in allen 257 Filialen Schuhe unter

    [1006 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 3a vom 13.01.2014 Seite 21

    Diese Woche

    Woolworth: Entsetzen über Schuh-Aktion

    Woolworth tut es schon wieder: Mit einer Ramsch-Aktion sorgt der Kaufhaus-Filialist aus Unna diesmal für Aufregung in der Schuhbranche. Nach früheren Aktionen mit Marken wie Belstaff, Superdry und S.Oliver werden jetzt in allen 257 Filialen Schuhe un

    [1006 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2013 Seite 004

    Diese Woche

    Wortmann knackt die Milliarde und plädiert für bessere Saison-Taktung

    Eine Milliarde Euro Umsatz. Die Liga, in der Unternehmen wie S.Oliver und Max Mara spielen, muss man in der Modebranche lange suchen. Dorthin hat es die Wortmann-Gruppe geschafft: Im Geschäftsjahr 2012/13 erlösten die Detmolder 1,01 Mrd. Euro. Dazu beige

    [3051 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2013 Seite 4

    Diese Woche

    Wortmann knackt die Milliarde und plädiert für bessere Saison-Taktung

    Eine Milliarde Euro Umsatz. Die Liga, in der Unternehmen wie S.Oliver und Max Mara spielen, muss man in der Modebranche lange suchen. Dorthin hat es die Wortmann-Gruppe geschafft: Im Geschäftsjahr 2012/13 erlösten die Detmolder 1,01 Mrd. Euro. Dazu b

    [3051 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 084

    Fashion TW-Studie Damenschuhe

    TW-Studie

    Schuh-Macher

    Der Schuhhandel verabschiedet sich vom braunen Teppich. Welche Anforderungen stellt er an Marken und Produkte? Das beleuchtet die TW-Studie Damenschuhe. Eine Markterhebung über die wichtigste Umsatzsäule des Schuhhandels: Preisent- wicklung, Sortimen

    Jimmy Choo, Görtz, Ara. Ein Glamour-Label, einer der expansivsten Schuhhändler Deutschlands und ein bodenständiger Schuh-Anbieter - was haben sie gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig, aber sie sind allesamt Treiber einer Entwicklung in der Schuhbranche,

    [7589 Zeichen] Tooltip
    QUALITÄT IST EIN MUSS - Was den Händlern bei der Auswahl ihrer Damenschuh-Anbieter wichtig ist

    PRÄSENTATION NACH MARKEN - Die wichtigsten Präsentationsformen von Damenschuhen im Handel - Angaben in Prozent

    SCHWACHE MARKENORIENTIERUNG - Anteil der Kundinnen, die aus Handelssicht beim Kauf eines Damenschuhes einen bestimmten Anbieter im Sinn haben. Und wie viele dann auch diesen Anbieter kaufen.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 068

    Business Schuh-Kooperationen

    Strahlkraft mit Konzept

    Die systematische Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel bedarf neuer Strukturen. Wie stellt sich die Situation im Schuh-Business zurzeit dar?

    Schuhe werden in der Regel auf kleinen Flächen verkauft. Im Schuhhandel haben die Verkaufsflächen im Schnitt eine Größe von 307 m², zeigt die TW-Studie zu vertikalen Partnerschaften im Schuh-Business. Über die Hälfte der befragten Schuhhändler arbeitet h

    [5042 Zeichen] € 5,75