Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 14-15 vom 06.04.2023 Seite 1

Seite 1

Kommt jetzt die Super-Plattform?

Streaming: Die Vision vom Schulterschluss deutscher Player gegen die US-Riesen wird deutlicher. Von Katrin Ansorge & Klaus Janke

Das Drehbuch liest sich vielversprechend: Um den übermächtigen US-Plattformen im Streaming-Markt etwas Wirkungsvolles entgegenzusetzen, gründen die großen deutschen Player ein eigenes, europäisches Angebot, das die Inhalte der privaten und öffentlich

[4797 Zeichen] € 5,75

Horizont 14-15 vom 06.04.2023 Seite 14,15

Hintergrund

Die Menschen wünschen sich eine neue ARD

ARD: Der neue Vorsitzende Kai Gniffke über seine Vision eines übergreifenden Medien-Marktplatzes und die Reformpläne des Rundfunkverbundes. Von Klaus Janke

Nach dem RBB-Skandal steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk massiv unter Druck. Kai Gniffke, seit Anfang des Jahres ARD-Vorsitzender, will den notwendigen Reformprozess vorantreiben. Aber nicht nur das: Auf einer Konferenz in Tutzing hat er kürzlich seine ehrgeizigen Ziele im Streaming-Bereich und die Idee eines Marktplatzes für deutsche Qualitätsmedien vorgestellt. Im HORIZONT-Interview erklärt er, wohin die Reise gehen soll.

[14413 Zeichen] € 5,75

Horizont 13 vom 26.03.2020 Seite 9

Hintergrund

„Wir müssen jetzt sehr pragmatisch sein“

ZDF: Chefredakteur Peter Frey über redaktionelles Arbeiten trotz Corona – und die neue Nachrichtenseite ZDFheute

Das Heute Journal als eine der großen Marken im Nachrichtenjournalismus ist in diesen Tagen gefragt wie lange nicht. Aktuell gilt Peter Freys Augenmerk dem neuen Auftritt von ZDFheute. Der Dokukanal ZDF Info gilt ohnehin als sein Baby. Die größte Herausforderung in seinen zehn Jahren als Chefredakteur des Mainzer Senders dürfte aber sein, die Arbeit seiner Redaktionen aufrechtzuerhalten.

[7819 Zeichen] € 5,75

Horizont 44 vom 03.11.2016 Seite 51

Report Bewegtbild

Der Jugend hinterher

ARD und ZDF sowie RTL 2 reagieren mit neuen Digitalangeboten auf das Abwandern der jungen Zielgruppe weg von TV

Das Internet ist vorbei. Jetzt kommt Funk.“ Mit einem herrlich absurden Spot voller Zitate auf gefeierte Hypes aus dem Web trommelten ARD und ZDF vor einem Monat für den Start ihres neuen digitalen Angebots. Die Zielgruppe: Diejenigen, die sich in de

[3973 Zeichen] € 5,75

Horizont 23 vom 03.06.2015 Seite 7

Nachrichten

Schwere Geburt für Jugendangebot

ARD / ZDF: Das Konzept für das gemeinsame Projekt ist vage, der Etat bröckelt, die politischen Hürden sind immens

Das Jugendangebot von ARD und ZDF entwickelt sich zu einem echten Langzeitprojekt, noch dazu mit offenem Ausgang, was die Umsetzung anbelangt. Selbst einen Start im kommenden Jahr bezeichnete ZDF-Intendant Thomas Bellut vergangene Woche als hochspeku

[2137 Zeichen] € 5,75

Horizont 11 vom 14.03.2013 Seite 4

Nachrichten

Vermarktungspläne stören

Kartellamt hat Bedenken gegen Plattform „Germany’s Gold“

Noch immer ist nicht alles Gold, was glänzt. Die gemeinsame Video-on-Demand-Plattform von ARD und ZDF, „Germany’s Gold“, wurde zwar schon im April 2012 offiziell gegründet, das Bundeskartellamt hat jetzt jedoch Bedenken angemeldet. Vor allem die geme

[1581 Zeichen] € 5,75

Horizont 11 vom 14.03.2013 Seite 004

Nachrichten

Vermarktungspläne stören

Kartellamt hat Bedenken gegen Plattform „Germany’s Gold“

Noch immer ist nicht alles Gold, was glänzt. Die gemeinsame Video-on-Demand-Plattform von ARD und ZDF, „Germany’s Gold“, wurde zwar schon im April 2012 offiziell gegründet, das Bundeskartellamt hat jetzt jedoch Bedenken angemeldet. Vor allem die gemeinsa

[1581 Zeichen] € 5,75

Horizont 45 vom 08.11.2012 Seite 8

Die Woche Medien

Umstrittenes Verfallsdatum

Netzpolitik: Die Debatte um die Verweildauer öffentlich-rechtlicher Web-Inhalte bekommt neue Nahrung

Wie vergesslich muss das Internet sein? Diese schon oft diskutierte Frage ist wieder einmal aktuell. Anlass ist die Studie des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag mit dem Titel „Gesetzliche Regelungen für den Zugang zur Inform

[3543 Zeichen] € 5,75

Horizont 45 vom 08.11.2012 Seite 008

Die Woche Medien

Umstrittenes Verfallsdatum

Netzpolitik: Die Debatte um die Verweildauer öffentlich-rechtlicher Web-Inhalte bekommt neue Nahrung

Wie vergesslich muss das Internet sein? Diese schon oft diskutierte Frage ist wieder einmal aktuell. Anlass ist die Studie des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag mit dem Titel „Gesetzliche Regelungen für den Zugang zur Informatio

[3543 Zeichen] € 5,75

Horizont 17 vom 26.04.2012 Seite 39

Report TV-Marketing

Rausch der Bewegung

Videoportale gewinnen für TV-Sender als wichtiges Glied der Verwertungskette an Bedeutung. Doch den Senderprojekten droht starke Konkurrenz der Big Player.

[4809 Zeichen] € 5,75

 
weiter