Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 19 vom 08.05.2003 Seite 040

    Net Economy

    STUDIE ACTA 2003: 53 Prozent der Deutschen surfen im Web / Deutlich mehr Breitbandzugänge / PC- und Handy-Verbreitung steigt weiter an

    MMS steht vor dem großen Durchbruch

    Multimediale Dienste versprechen deutliche Wachstumsimpulse für den deutschen Handymarkt.

    Allensbach / Die Zahl der Internetnutzer in Deutschland steigt kontinuierlich an. Im Frühjahr dieses Jahres haben erstmals mehr als die Hälfte der 14- bis 64-Jährigen im Web gesurft. Dies geht aus der ersten Befragungswelle der Computer- und Telekommunika

    [5106 Zeichen] Tooltip
    Online-Buchmarkt wächst weiter - Käufe im Internet nach Produktgruppen - Zahl der Käufer in Millionen

    Handy-Nachfrage steigt auf niedrigem Niveau - Besitz und Kaufpläne der Deutschen - Angaben in Prozent

    Der PC ist weiter auf dem Vormarsch - PC-Besitz im Haushalt - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 17 vom 24.04.2003 Seite 050

    Net Economy

    PAID CONTENT @facts-Studie: Jeder zweite Nutzer würde für hochwertige Inhalte im Internet zahlen / Pay-per-view ist am gefragtesten

    Kostenlos-Kultur tritt den Rückzug an

    Die große Mehrheit der Interessenten will am liebsten über die gute alte Telefonrechnung zahlen.

    FRANKFURT / Gute Nachrichten für die Content-Anbieter im Netz: Jeder zweite Internetnutzer würde mittlerweile für attraktive Inhalte Geld auf den Tisch legen. Dies ergibt eine aktuelle Sonderauswertung der @facts-Studie, die von den Onlinevermarktern Seve

    [5390 Zeichen] Tooltip
    Software und Musik sind am beliebtesten - Wofür Nutzer prinzipiell zahlungsbereit sind

    Die meisten wollen über die Telefonrechnung zahlen - Wie Nutzer die Abrechnung von Paid-Content wünschen
    € 5,75

    HORIZONT 44 vom 31.10.2002 Seite 048

    Net Economy

    Studie E-Commerce-Anbieter schöpfen E-Mail-Potenzial noch nicht aus / Frequenz der Onlinekäufe zurzeit noch niedrig / Dauernutzer werden Käufer

    Newsletter bieten bislang nur Mittelmaß

    Handlungsbedarf besteht vor allem noch bei der Produktauswahl und den redaktionellen Tipps.

    BERLIN / Nicht gerade begeistert zeigen sich deutsche Internetnutzer von Newslettern mit E-Commerce-Angeboten. Das ergibt eine Befragung von 519 Abonnenten, die von fünf reichweitenstarken Buch- und CD-Anbietern beschickt werden. Danach beurteilen 62 Proz

    [5221 Zeichen] Tooltip
    Potenzial noch nicht ausgereizt - Angaben in Prozent

    Lesen oder ignorieren - Die Lesegewohnheiten der Abonnenten - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 42 vom 17.10.2002 Seite 056

    Net Economy

    WEB-MAFO NEON-Referenzdatei liefert Nutzungsdaten

    Männer surfen intensiver

    FRANKFURT / Auf gute Resonanz bei den Planern stoßen die Online-Nutzungsdaten der NEON-Referenzdatei. Diese wird seit kurzem gemeinsam von dem Mafo-Netzwerk NEON (Network Online Research), der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA) und dem Marktforschu

    [1452 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 49 vom 06.12.2001 Seite 042

    Net Economy

    US-Shopping-Portale werden stärker besucht

    New York / Den Marktforschern von Jupiter Media Metrix zufolge ist die Anzahl der US-User, die in der 47. Kalenderwoche Shopping-Sites aufgesucht haben, gegenüber dem Vorjahreszeitraum um über 40 Prozent gestiegen. 2000 besuchten noch 35,2 Millionen Inter

    [524 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 43 vom 25.10.2001 Seite 082

    Net Economy

    US-Bürger kaufen für Weihnachten online ein

    New York / US-Bürger werden im 4. Quartal mehr Geld im Internet ausgeben als je zuvor. Das amerikanische Marktforschungsinstitut Nielsen Netratings schätzt den Umsatz der Online-Händler in den USA auf mindestens 12 Milliarden Dollar. Das sind 43 Prozent m

    [429 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 41 vom 11.10.2001 Seite 072

    Net Economy

    Singapur Der südostasiatische Stadtstaat gehört zu den Vorreitern im Web / 98,7 Prozent der Firmen und jeder zweite Haushalt mit Internetzugang

    Singapur strebt nach neuen Superlativen

    Die Handelsmetropole Singapur beansprucht auch im virtuellen Handel einen weltweiten Spitzenplatz.

    Singapur / An ehrgeizigen Zielen hat es den Planern der Handelsmetropole Singapur noch nie gemangelt - und das gilt in besonderem Maße für das Internet. Geht es nach den Web-Strategen des südostasiatischen Stadtstaates, so soll Singapur zur «ersten intell

    [8541 Zeichen] Tooltip
    Singapur online - Umsatz im elektronischen Handel
    € 5,75

    HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 054

    Net Economy

    Acta 2001 Potenzial der Web-Einsteiger wächst / Rund zwei Drittel der User kaufen online

    Gute Aussichten für den E-Commerce

    Allensbach / Der Sturm der Deutschen auf das Internet ist ungebremst. Den Ergebnissen der fünften Allensbacher Computer- und Telekommunikationsanalyse (ACTA) zufolge hat sich die Gemeinde der Internetnutzer innerhalb eines Jahres von 28,6 Prozent auf 40 P

    [2287 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 23 vom 07.06.2001 Seite 054

    Net Economy

    CHINA Das Reich der Mitte ist einer der größten Internet-Wachstumsmärkte / China Telecom bremst private Internet-Service-Provider aus

    Große Zukunft für Chinas Webwirtschaft

    Noch erschwert eine desolate Infrastruktur das aussichtsreiche Internetgeschäft im Reich der Mitte.

    PEKING / Auch wenn sich Anfang des Jahres die Umfrageexperten stritten, wie viele der 1,2 Milliarden Chinesen nun schon einmal gesurft haben: China ist unbestritten einer der größten Wachstumsmärkte im Bereich Internet. Über 22 Millionen Menschen nutzen i

    [10259 Zeichen] € 5,75