Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 028

    Recht

    Sieg der Hartnäckigkeit

    Beschäftigung trotz Untreue - Kassiererin schreibt Rechtsgeschichte

    Erfurt. Arbeitgeber müssen künftig auch bei schwerwiegenden Verstößen eines Mitarbeiters prüfen, ob sie diesen statt zu kündigen nicht erst abmahnen. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts im Fall der Kaiser's-Kassiererin "Emmely" ändert eine Jahrzehnte al

    [2360 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 040

    Recht

    RWE Net überzieht Strompreise

    Kartellamt widerspricht vorgelegtem Wirtschaftsprüfergutachten

    Bonn, 30. Januar. Das Bundeskartellamt will auch weiterhin gegen die RWE Net AG, Dortmund, wegen überhöhter Mess- und Verrechnungspreise bei Stromzählern vorgehen. Ein zwischenzeitlich von RWE Net vorgelegtes Wirtschaftsprüfergutachten hat den Missbrauchs

    [1918 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 028

    Recht

    Länder-Chaos beim Pfandvollzug

    Erfurt: Vorerst kein Bußgeld - Kiel: Unverzügliche Einführung

    Bonn, 12. Dezember. Beim Vollzug der Pfandpflicht zum 1.Januar wächst der Druck auf Bundesumweltminister Trittin, einer Aussetzung zuzustimmen. Die Vorstellungen der Bundesländer driften immer weiter auseinander. Von einem bundeseinheitlichen Vorgehen kan

    [2232 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 030

    Recht

    DIHT will Deregulierung des deutschen Umweltrechts

    Umweltministerkonferenz soll ein klares Signal setzen - Die Wirtschaft hat das Öko-Audit angenommen

    Wie./vwd. Bonn, 6. November. "Klare und ermutigende Signale" zur Deregulierung des Umweltrechts hat der Präsident des Deutschen Industrie-und Handelstages (DIHT) Hans Peter Stihl gefordert. In einem Schreiben forderte er Bundesumweltministerin Angela Merk

    [3627 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 028

    Recht

    Forderungen an die Umweltminister

    Martini will keine "Kleinstaaterei" - Stihl keinen Anschlußzwang

    Wie./vwd. Mainz/Bonn, 6. November. In Deutschland droht nach Angaben der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Klaudia Martini die Einführung eines Zwangspfandes auf alle Getränkeverpackungen. Die SPD-Politikerin gab in Mainz bekannt, nach jüngsten Erh

    [2468 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 29.08.1997 Seite 030

    Recht

    Vergiftungsgefahr durch Lampenöle

    Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission sieht Verkaufsverbot ab 1999 vor

    lix. Frankfurt, 28. August. Auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit wird in Brüssel zur Zeit über ein Verbot des Verkaufs von gefärbten und parfümierten Lampenölen in der Europäischen Union (EU) beraten. Ein entsprechender Richtlinienentwur

    [3145 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 18.08.1995 Seite 030

    Recht

    Ladenschlußdebatte hält weiter an

    FDP-Chef für Sonntagsöffnung - Frau Simonis will Flexibilität - DAG- Widerspruch

    Wie/vwd. Hamburg, 17. August. In der Diskussion um den Ladenschluß hat sich FDP-Chef Wolfgang Gerhardt für die Freigabe der Ladenöffnungszeiten auch an Sonntagen und in der Nacht ausgesprochen. Der Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels

    [5383 Zeichen] € 5,75