Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2022 Seite 12

    Industrie

    Industrie sucht neue Fisch-Lieferanten

    Alaska-Seelachs stammt oft aus Russland – Branche fürchtet weitere Sanktionen – Corona bringt Verarbeitung in China ins Stocken

    Russland darf vorerst weiter Fisch nach Deutschland liefern. Trotzdem bangen angesichts des Ukraine-Kriegs vor allem die Hersteller von Tiefkühlkost um Seelachs-Nachschub und rechnen mit steigenden Preisen. Denn Zahlungswege und Schiffsverbindungen brechen weg.

    [4999 Zeichen] Tooltip
    Fischimporte aus Russland gestiegen - Importe von Fisch, Krebs- und Weichtieren in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2018 Seite 18

    Frischware

    Branche erwartet Preissprung bei Alaska-Seelachs

    Teils deutlich zweistelliges Plus prognostiziert – US-Erzeuger streben nach hochwertigerem Image – Fischverband äußert sich abwartend

    Frankfurt. Er steckt in Fischstäbchen, Schlemmerfilets und Backfisch: Vor allem in Deutschland ist Alaska-Seelachs äußerst populär. Nachdem die Preise lange Zeit sanken, rechnen Teile der Branche für den Fisch nun aber mit einem steilen Anstieg.

    [3561 Zeichen] € 5,75