Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 044

Business Industrie

"Lobbying findet nicht in Eschborn statt"

Der Gesamtverband Textil+Mode setzt mit Präsident Peter Schwartze auf internationale Vernetzung

Er beginnt jetzt schon mit der Suche nach einem Nachfolger, obwohl seine Amtszeit als Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode erst 2008 endet. Peter Schwartze weiß, wie schwierig es ist, jemanden zu finden, der Zeit hat, sich ehrenamtlich um die Belang

[5524 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 056

Business Industrie

"Wir wollen Wohlstand für alle"

Round-Table-Gespräch zur Liberalisierung des Außenhandels

Textilien und Bekleidung im Wert von 55 Mrd. DM wurden im vergangenen Jahr nach Deutschland eingeführt. Dem standen Exporte in Höhe von 34,5 Mrd. DM gegenüber. Dieses Ausfuhrdefizit abzubauen, bemüht sich die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie seit

[3764 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 078

Industrie

Textileinfuhr: Importe nach Deutschland wuchsen um 6 % auf 55 Mrd. DM

China und Türkei legen wieder kräftig zu

mb Frankfurt - Die Einfuhren von Textilien (inklusive Chemiefäden) und Bekleidung nach Deutschland stiegen 1997 um 6 % auf 55,02 Mrd. DM. Italien führt - wenn auch mit rückläufigen Zahlen - weiterhin die Rangliste der 20 größten Lieferländer an. Besonde

[3989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 080

Industrie

Deutsche Textileinfuhr 1996: Zuwachs um 3% auf 51,8 Mrd. DM

Importe aus der Türkei wachsen beständig

ne Frankfurt - Erstmals nach vier Jahren Rückgang ist der deutsche Textilimport im Jahr 1996 wieder gestiegen. Er wuchs um 3% auf 51,8 Mrd. DM, ist damit aber vom 1991 erreichten Höchststand von 57,9 Mrd. DM noch weit entfernt. Im Rahmen des Gesamtimpor

[3966 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

[9630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 068

Industrie

Passive Veredelung (PV) '95 : Osteuropa verstärkte seine Führungsposition

Tribut der Marktschwäche gezahlt

ak Frankfurt - Das gute Jahr 1994 für die PV mit + 7 % hat sich 1995 nicht wiederholt. Die PV-Einfuhr nach Deutschland ging um 1,2 % beziehungsweise 119 Mill. DM auf 9,75 Mrd. DM zurück. Immerhin erhöhte sie sich im Zweijahreszeitraum 1994/95 um 6 % oder

[10159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 072

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '94: Nur eine leichte Besserung gegenüber 1993

Weit unter dem Stand von 1992

ak Frankfurt - Die Textilausfuhr aus Deutschland stieg 1994 um 2,9 % bzw. 852 Mill. auf 30,5 Mrd. DM. Sie hat somit nur einen kleinen Teil von dem gutgemacht, was sie im Jahr 1993 verloren hatte (4,7 Mrd. DM). Somit blieb sie weit unter dem Exportniveau v

[10161 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 080

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '94: Der "Vollimport" war rückläufig

Gewinner waren die PV-Lieferanten

ak Frankfurt - Nach einem massiven Rückgang im Jahr davor hat sich 1994 der Textilimport nach Deutschland auf dem Vorjahresniveau stabilisiert. Eingeführt wurden Waren für 52,0 Mrd. DM, um 0,7 % bzw. 366 Mill. DM mehr als 1993. Weil ein Jahr davor die E

[10394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 168

Industrie

Passive Lohnveredelung: Was ist neu an der EU-Verordnung

PV wird zur Denksportaufgabe PV wird zur Denksportaufgabe

lc Frankfurt - Zahlreiche Änderungen in der neuen, harmonisierten EU- Verordnung zur "Wirtschaftlichen Passiven Veredelung", eine noch auf Wochen fehlende Durchführungsverordnung und die dreimonatige Übergangsfrist sowie ein Verordnungstext mit vielen off

[10726 Zeichen] € 5,75

 
weiter