Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 008

    News

    Sahinler-Holding investiert in Service und Qualität

    Wachstumsschub vor allem in Deutschlands Nachbarmärkten

    Die türkische Sahinler-Holding, die in Deutschland mit der in Würselen ansässigen Santex-Gruppe und der Adessa-Filialkette vertreten ist, sieht Wachstumschancen vor allem in den westeuropäischen Nachbarländern. Der geschäftsführende Gesellschafter Kemal S

    [5367 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 072

    Industrie

    Kemal Sahin: Mit der Santex-Gruppe auf dem Weg in neue Märkte

    "Ich halte mich fern von Details"

    mo Würselen - Preisgünstige Bekleidung in der Türkei produzieren und sie dann in Deutschland verkaufen. Mit diesem System hat es Kemal Sahin, Inhaber der türkischen Sahinler Holding, innerhalb von nur 15 Jahren von null auf rund 1,5 Mrd. DM Umsatz gebrach

    [11019 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 040

    Handel

    Drapers Record: Starker Konsum, Kostendruck in der Industrie

    Englands Handel auf der Sonnenseite

    Der britische Bekleidungseinzelhandel verpaßt zur Zeit potentielle Umsätze, weil in den Einkaufsstraßen ein Mangel an Differenzierung herrscht. Die Konjunktur befindet sich in einer verhältnismäßig starken Phase. Die Umsätze legen zu. Unlängst durchgefü

    [14364 Zeichen] € 5,75