Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

    Business Industrie

    Der Rubel rollt wieder

    Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

    [10219 Zeichen] Tooltip
    Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

    Textilexport nach Regionen

    Bekleidungsexport nach Regionen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 146

    Industrie

    Standort Deutschland: KSA-Studie über die Verlagerung der Bekleidungsproduktion und die Konsequenzen für die Textilindustrie

    Nicht Asien wird gewinnen, sondern die EU-Textilindustrie

    gs Düsseldorf - Der Marktanteil der deutschen Gewebelieferanten bei der deutschen Bekleidungsindustrie ist heute noch weitaus höher als vielfach angenommen. Veränderungen im Produktions- und Beschaffungsverhalten werden allerdings zu einschneidenden Verän

    [11104 Zeichen] € 5,75