Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 012

Industrie

Braumultis liefern sich Wettrennen

Vor allem Heineken animiert das zunehmend profitable Biergeschäft in Osteuropa zur Expansion - Schlüsselmarkt ist Russland

Amsterdam. Seit Jahren befinden sich die aufstrebenden osteuropäischen Länder im Fokus internationaler Bierkonzerne. Der Wettlauf geht in eine neue Runde. So vergeht kaum ein Monat, in dem z.B. Heineken nicht eine Akquisition meldet. Doch auch Carlsberg

[5369 Zeichen] Tooltip
Biervolumen in Zentral- und Osteuropa - In Mio. hl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 018

Industrie

Budweiser startet mit neuer Struktur

Tschechische Brauerei übernimmt Import und Marketing selbst - Vertrieb über Leitverleger

Köln, 30. Oktober. Der tschechische Lagerbier-Brauer Budvar Budweiser wird zum 1. Januar mit einer neuen Struktur an den Start gehen. Die Verträge mit den bisherigen Regionalimporteuren sind gekündigt worden. Gesucht wird jetzt nach "regionalen Leitverleg

[5228 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 041

Länder Report Belgien

HINTERGRUND

Belgien exportiert fast 40 Prozent seiner Biere

In den letzten zehn Jahren hat die belgische Brauereiwirtschaft ihr Exportgeschäft deutlich ausweiten können. Während 1990 noch 19 Prozent der Bierproduktion ins Ausland gingen, wurden im vergangenen Jahr bereits 39 Prozent (5,8 Mio. Hektoliter) exportier

[4007 Zeichen] Tooltip
Belgischer Bierexport - Angaben in 1.000.000 hl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 022

Industrie

Umsatzplus bei Budweiser-Bier

Frankfurt, 15. März. Die tschechische Brauerei Budweiser-Budvar konnte in Deutschland, dem für das Unternehmen wichtigsten Exportmarkt, den Abwärtstrend der vergangenen Jahre mit einem Plus von rund einem Prozent umkehren. Absolute Zahlen nennt das Untern

[1060 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 051

Länder Report Mexiko Bier

Cocooning funktioniert auch mit Corona

Modelo steigt zum fünftgrößten Bierexporteur der Welt auf - Wachstum von 30 Prozent

rb. Mexiko-Stadt, 12. August. Katerstimmung herrscht unter den europäischen Brauern. Ein gestiegenes Gesundheitsbewußtsein und verregnete Sommermonate haben dazu geführt, daß nahezu jede der großen Brauereien unter sinkenden Absätzen zu leiden hatte. Als

[7176 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 017

Industrie

Staatsbrauereien vor Neuordnung

Hofbräu und Weihenstephan vor Fusion - Spekulationen um spätere Privatisierung

ill. München/Freising, 8. April. In der bayerischen Staatsregierung gibt es Pläne, die dem Freistaat gehörenden Brauereien Hofbräu und Weihenstephan unter dem Dach eines Regiebetriebes zusammenzufassen. Damit sollen die Synergiepotentiale beider Unternehm

[4554 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 25.07.1997 Seite 042

Journal Fachthema Szenegetränke

Vom unruhigen Warten auf die Welle

Getränkeindustrie im Innovationsrausch - und alle mixen kräftig mit / Von Ulrike Vongehr

Die Getränkebranche hat der Innovationsrausch gepackt. Nachdem Eistee und Energydrinks vorgemacht haben, daß selbst kleinste Randsegmente in stattliche Umsatzgrößen hineinwachsen können, träumt heute jeder Hersteller von ähnlichem Goldgräber-Glück in der

[17460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Mit 255,8 Mio. abgesetzter Flaschen schloß 1996 für Champagner als Rekordjahr ab. Der bisher höchste Absatz war 1989 mit 249 Mio. Flaschen erreicht worden. Danach kam es zu einem Rückgang: 1991 und 1992 waren es nur noch jeweils 214 Mio. Flaschen. GvP D

[5633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 018

Industrie

Kurzmeldungen

Nach Michael Schumacher-Sekt (Deinhard) gibt es jetzt auch ein Parfum unter dem Namen des Formel 1-Fahrers. Das Produkt wird im Direktvertrieb zu einem Endverbraucherpreis von 39,95 DM für 100 ml Eau de Toilette von der Precom Kommunikation in Düsseldorf

[4052 Zeichen] € 5,75

 
weiter