Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 070

    Business Kunden

    Kleidungskauf unterm gläsernen Himmel

    GfK/TW-Kundenmonitor: Jeder Zweite kauft regelmäßig in Einkaufszentren

    "Shoppen auf Weltstadtniveau" - und das in Mülheim an der Ruhr. So zumindest verkündet es die Homepage des RheinRuhr-Zentrums, das auf rund 100 000 m² mehr als 150 Geschäfte, Restaurants, Cafés, Dienstleister und Freizeiteinrichtungen versammelt. Und auch

    [7242 Zeichen] Tooltip
    Mode von der Wiese - Zustimmung zur Aussage: "Zum Kleidungskauf fahre ich lieber in ein Einkaufszentrum außerhalb der Stadt als in die Innenstadt."

    Center in der City - Zustimmung zur Aussage: "Ich finde es gut, wenn es Einkaufszentren auch in Innenstädten gibt."

    Mode aus dem Center - Zustimmung zur Aussage: "In Einkaufszentren kaufe ich gerne Kleidung."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 038

    Handel

    Handelsimmobilien: 23. Internationale Shopping-Center-Tagung sieht beachtliche Bereinigung des Flächennetzes

    Chancen für City-Center im Osten

    up München - In der ersten Dekade des nächsten Jahrhunderts wird es zu einer beachtlichen Bereinigung des bis zum Jahre 2000 auf 108 Mill. m2 angewachsenen Flächennetzes kommen. "Zahlreiche unrentable Flächen - auch Großflächen - sind nicht mehr tragfäh

    [6169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 024

    Handel

    Standort Einkaufszentrum: Perspektiven und Probleme des Handels in Shopping Centers

    Unternehmer in Verkaufsmaschinen

    Seit der Wiedervereinigung erleben Einkaufszentren einen ungeahnten Höhenflug: Ende der 80er Jahre gab es in Westdeutschland etwa 90, in diesem Jahr wird sich deren Zahl verdoppelt haben. Der Boom findet vor allem im Osten statt. Aber auch in den alten Bu

    [29127 Zeichen] € 5,75