Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

    Business H&M Deutschland

    „Aus Gegenwind wird Rückenwind“

    H&M will ab 2024 wieder zweistellige Margen erreichen. Der deutsche Markt ist für die Schweden dabei entscheidend. In der Hauptrolle: Maximilian Schüssler. Im TW-Interview sagt der neue Deutschland-Chef, was im Omnichannel-Business wirklich zählt, warum er so sehr an den Ausbau von Beauty glaubt, und wieso er ausgerechnet den Pakt mit den Gewerkschaften für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hält.

    [21980 Zeichen] Tooltip
    Noch nicht auf Vorkrisenniveau - Zahl der Filialen und Umsatz in Mrd. Euro der H&M Group in Deutschland Deutlich weniger Mitarbeiter - Entwicklung von Umsatz, Ebit-Marge und Mitarbeiterzahl der H&M Group weltweit Schlusslicht H&M - Die Ebit-Margen ausgewählter Filialisten im Vergleich Galerie "H&M: Mode, Marken, Macher" - QR-Code scannen!
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

    Business Unternehmens-Strategie

    „Homeoffice? Verboten!“

    Finn Poulsen hat mit Only eine der größten Erfolgsgeschichten im europäischen Modebusiness geschrieben. Im Interview erklärt er, welche KPIs wirklich wichtig sind. Warum er von Omnichannel nichts hält. Und was ihn an der Zara-Kasse so nervös macht.

    [28505 Zeichen] Tooltip
    Rekordumsatz, hohe Marge - Umsatz in Mrd. DKK und Vorsteuerrendite der Bestseller-Gruppe
    € 5,75

    Der Handel 11 vom 01.11.2019 Seite 14,15,16,17

    Branche

    Fabian Engelhorn

    Für alle Wege offen

    In Mannheim ist Engelhorn der unumstrittene Platzhirsch. Schritt für Schritt hat der Händler mit seinen acht Häusern das Geschäftsmodell erweitert. Heute bietet der ursprüngliche Herrenausstatter ein breites Portfolio an, von Mode über Sport bis zu Blumen, Tesla-Autos und sogar einem Sterne-Restaurant. Die Gastronomiesparte wird weiter ausgebaut.

    [11763 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2018 Seite 30,31,32,33

    Business

    „Mittelmaß verliert an Bedeutung“

    Konzernchef Heinrich Deichmann über die Zukunft stationärer Stores, Influencer-Marketing, Omnichannel-Tools und Übernahmen

    Einen Termin bei Heinrich Deichmann zu bekommen, ist nicht so einfach. Zum einen ist der Inhaber und Chef von Europas größtem Schuhfilialisten schwer beschäftigt. Zum anderen redet er nicht so gern über das Unternehmen. Vor allem, wenn es ins Detail

    [13605 Zeichen] Tooltip
    RASANTES FLÄCHENWACHSTUM - Store-Expansion in der Deichmann-Gruppe STETIGES WACHSTUM - Umsatzentwicklung der Deichmann-Gruppe in Mrd. Euro MULITLABEL-SCHUH-FILIALISTEN IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2017 Seite 20,21,22,23

    Business

    „Wir sind kein Filialist“

    SinnLeffers-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Göbel über die Strategie nach der Insolvenz, neue Standorte und eigenständig agierende Modehäuser

    Ein Aufenthalt auf der Intensivstation – damit vergleicht Friedrich-Wilhelm Göbel die jüngste Insolvenz von SinnLeffers, die zweite in der Geschichte des Unternehmens. Die Ärzte hätten den Patienten nun soweit wiederhergestellt, dass er alleine laufe

    [13418 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2017 Seite 14,15,16,17,18,19,20

    Business

    TW-Exklusiv-Interview: Thorsten Mindermann

    „Wir mögen Deals“

    Das Geschäftsmodell von H&M ist kein Selbstläufer mehr. Auch die Schweden kämpfen mit Frequenzrückgängen und kleiner werdenden Margen. Deutschland-Chef Thorsten Mindermann über Sale-Strategien, neue Sortimente und Chancen in der Provinz.

    [15860 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2016 Seite 49

    Frühjahr 2016 Macher + Meinungen

    Görtz

    „Wir setzen ein Zeichen in Sachen Mode“

    Christian Moritz, Geschäftsführer

    Herr Moritz, können sich Ihre Kunden überhaupt für die neuen Schuhkollektionen begeistern, wo doch das frühlingshafte Wetter noch auf sich warten lässt? Christian Moritz: Ja, in der Tat, obwohl wir die Flächen Ende Februar auf Frühjahr/Sommer umge

    [4294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 048 bis 052

    Business

    „Ein Rennen mit der Zeit“

    Zwei Familien-Unternehmen. Zwei Säulen im Modegeschäft. Genauer: im Geschäft mit Schuhen. Markus Dielmann und Achim Gabor. Sie diskutieren über die Saison. Über NOS und Flash, über das, was man vom Internet lernen kann. Und über die Zukunft im Geschä

    Lassen Sie uns zum Einstieg kurz über das Frühjahr sprechen. Markus Dielmann: Es war extrem spannend. Wir haben sehr große Ausschläge nach oben wie nach unten gehabt. Das Frühjahr lehrt uns wieder einmal viel Demut. Demut inwiefern? Dielmann: Man

    [18760 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 48,49,50,52

    Business

    „Ein Rennen mit der Zeit“

    Zwei Familien-Unternehmen. Zwei Säulen im Modegeschäft. Genauer: im Geschäft mit Schuhen. Markus Dielmann und Achim Gabor. Sie diskutieren über die Saison. Über NOS und Flash, über das, was man vom Internet lernen kann. Und über die Zukunft im Geschä

    Lassen Sie uns zum Einstieg kurz über das Frühjahr sprechen. Markus Dielmann: Es war extrem spannend. Wir haben sehr große Ausschläge nach oben wie nach unten gehabt. Das Frühjahr lehrt uns wieder einmal viel Demut. Demut inwiefern? Dielma

    [18760 Zeichen] € 5,75