Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 42 vom 20.10.2005 Seite 076

    Media Hörfunkmarketing

    "Wir lassen uns nicht unter Druck setzen"

    Antenne Bayer ist in Bewegung: Nach der Kündigung beim Vermarkter RMS will der Sender Ende Oktober neue Verträge unterzeichnen. Doch Geschäftsführer Karlheinz Hörhammer will mehr: So eine TKP-Garantie und eine zweite UKW-Stützfrequenz für Rock Antenn

    Herr Hörhammer, Antenne Bayern hat fast drei Jahre lang Hörer verloren; erst seit Frühjahr steigt Ihre Reichweite wieder. Wie konnte das Band zwischen dem Sender und seinen Hörern überhaupt so stark reißen und wie haben Sie es wieder verschweißtt? Karlhe

    [13440 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 21.07.2005 Seite 037

    Medien und Media

    Jugendwellen sehen alt aus

    Radio MA 2005/II: Junge Sender verlieren deutlich an Boden / Hörfunknutzung nimmt ab

    Das Geschäft mit der Jugend dürfte dem einen oder anderen Radiomacher inzwischen tiefe Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Denn die deutschen Jugendsender gehören zu den Verlierern der Radio MA 2005/II. Die Welle Jump verliert gegenüber der MA 2005/I ins

    [4289 Zeichen] Tooltip
    Reichweitengewinner - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr

    Reichweitenverlierer - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr

    Radio-Media-Analyse 2005/II
    € 5,75

    HORIZONT 24 vom 10.06.2004 Seite 052

    Media Kinder- und Jugendmarketing

    Die Jugendkombi wird nicht von allen begrüßt

    Endlich haben die Jugendradios und ihre Vermarkter eine gemeinsame Kombination aus der Taufe gehoben. Doch X-tra Young ist längst noch kein Renner, erfasst nicht die Kids unter 14 Jahren und wird bislang nur von wenigen Kunden exklusiv gebucht.

    Große Würfe sind selten in diesen Tagen. Einer gelang den Radiovermarktern Ende August 2003. Seinerzeit starteten die drei großen Vermarkter Radio Marketing Service (RMS), ARD-Werbung Sales & Services (AS&S) sowie Energy Media die gemeinsame Jugendkombi X

    [8317 Zeichen] Tooltip
    Hördauer junger Altersgruppen im Trend (in Minuten, MA 2000 bis MA 2004/I)
    € 5,75

    HORIZONT 21 vom 20.05.2004 Seite 057

    Report Standort Bayern

    Gemeinsam stark

    Seit Herbst verhandelt der Privatsender Antenne Bayern mit dem Lokalfunk über eine gemeinsame Vermarktungsfirma. Sie soll den Funkern Geld und Einfluss sichern.

    Eine innige Liebesbeziehung zwischen dem Sender Antenne Bayern und den bayerischen Lokalradiostationen hat es nie gegeben. Das wäre im Kampf um Hörer und Werbegelder auch zu viel verlangt. Die verwobenen Strukturen im bayerischen Radiomarkt führten aber d

    [7179 Zeichen] Tooltip
    Lokalfunksender legen zu - Entwicklung der Hörerzahlen bayerischer Radioangebote - Bruttoreichweite gesamt
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 086

    Media Radio Day

    Egoismus in NRW

    Die saftigen Preiserhöhungen einiger Privatsender bringen den deutschen Hörfunktmarkt durcheinander.

    Wenn es um das eigene Portemonnaie geht, kennt Hartmut Gläsmann kein Pardon. Dass ihn mittlerweile seine Kollegen in der RMS anfeinden, kümmert ihn wenig. Dabei haben sie allen Grund dazu. Im Herbst vergangenen Jahres hat Gläsmann die Preise für sein Loka

    [9160 Zeichen] Tooltip
    104,6 RTL und R.S.2 - mehr Geld bei weniger Spots - Die Top 10 Radiosender nach Sekundenvolumen im 1. Quartal 2001
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 082

    Medien International

    Höhenflug des Radios weckt die Konzerne

    Neue Sender betreten das Parkett / Werbewachstum und Innovationstempo klaffen deutlich auseinander / Privatradio jagt Gebührensendern Hörer ab

    FRANKFURT Steigende Werbeeinnahmen sorgen für gute Stimmung unter Deutschlands Hörfunkern. Doch neue Player sind im Anmarsch: Burda und die bayerischen Zeitungsverleger haben Studio Gong gekauft, Frank Otto expandiert in Hamburg und Sachsen und Murdochs S

    [9382 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 092

    Media Hörfunk-Marketing

    Mehr Sender - mehr Gewinn?

    Nach den Berechnungen von Johannes Kors, Bereichsleiter Presse- Öffentlichkeitsarbeit der BLM, liegen noch ungenutzte Werbepotentiale im Hörfunk. Im Pro & Contra streiten sich die Experten, ob sich weitere Werbemillionenmit dem bestehenden Angebot od

    Pro Berlin 1991: Die ersten privaten Hörfunksender starten. Der Funkmarkt Berlin-Brandenburg enthält ein Bruttowerbevolumen von 67 Millionen Mark. Berlin 1997: Neben einer Handvoll öffentlich-rechtlicher Sender kämpfen über ein Dutzend private Programme

    [8016 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 009

    Handel

    Bayerns Handel wirbt mit Service

    cul. Frankfurt, 18. September. Mit einer Serviceoffensive will Bayerns Einzelhandel sich für anspruchsvolle Kunden rüsten. Ziel der Kampagne ist die gesteigerte Kundenorientierung, kommuniziert wird sie seit Mitte September bis Ende Oktober per Radiospot

    [1064 Zeichen] € 5,75