Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2024 Seite 41

Nonfood

Schlechte Aussicht für den GPK-Markt

Die Branche für Glas, Porzellan und Keramik (GPK) hat wenig Grund zur Freude: Im vergangenen Jahr musste sie einen Umsatzrückgang von 6,6 Prozent hinnehmen. Und der Abwärtstrend wird sich fortsetzen, prognostizieren das IFH Köln und die BBE Handelsbe

[653 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 13 vom 29.03.2008 Seite 018

Management & Praxis

Beim Messer ist der Preis egal

Metro-Cash & Carry-Umfrage zu den Messerfavoriten in deutschen Profiküchen: Form und Handhabung zählen

DÜSSELDORF. Wichtigstes Kriterium beim Kauf eines Messers ist die optimale Form und ein bequemes Handling. Das hat eine Umfrage unter 105 Berufsköchen ergeben, die das Marktforschungsinstitut Teleresearch im Auftrag von Metro Cash & Carry Deutschland bun

[3267 Zeichen] Tooltip
Köche achten beim Messerkauf auf Form&Handling - Umfrage zu Kaufkriterien bei Messern
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 021

Unternehmen

Haushaltsgeräte Erstmalig klassische Werbung von Vorwerk / TV-Kampagne soll das Image der Dachmarke verbessern / Familien stehen im Vordergrund

Vorwerk huldigt dem Beruf der Hausfrau

Warum Vorwerk seine Handelsvertreter im Wohnzimmer der Kunden jetzt mit Werbung unterstützt.

Wuppertal / Die Zeiten, in denen Vorwerk seine Handelsvertreter mit den Hausfrauen alleine ließ, sind vorbei: Ab der nächsten Woche macht das Unternehmen erstmals Imagewerbung im Fernsehen (Horizont 35/2003). Der TV-Spot sei ein "Meilenstein für das Unter

[3876 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite S058

Messen

Cash & Carry ist Werbekönig

Die Häufigkeit von Werbung für Haushaltswaren war 2001 durch die großen Nonfood-Spezialisten geprägt. Bei den Handelsunternehmen dominiert Cash & Carry und nicht andere frequenzstarke Vertriebslinien.

[1422 Zeichen] Tooltip
Top 10 Lieferanten - Anzahl der Werbeanstöße bei Haushaltswaren

Top 10 Handelsunternehmen - Anzahl der Werbeanstöße bei Haushaltswaren

Top 10 Artikelgruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 017

Industrie

Aquabar entwickelt kreative Vermarktungs-Konzepte

Markenstrategien für Trinkwasser-Sprudler - Erste Erhebungen des Marktes - Neue Inhaberstruktur

GvP. München, 25. November. Der rührige Münchner Unternehmer Wenisch hat die Rechte an der Marke Aquabar für Trinkwasser-Sprudler komplett übernommen, sich mit dem ex-Seagram-Geschäftsführer Kämmerer zusammengetan und eine umfassende Markenstrategie entwi

[4414 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

Service Marketing

Größtes Potential in Lateinamerika

ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

[6790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 072

Service LZ Schwerpunkt Getränkeverpackungen

Ökobilanzen als Wegweiser nutzen

Jedes Verpackungssystem kann ökologisch optimiert werden / Von Gertraud Goldhan

Frankfurt, 22. Mai. Einweg- und Mehrwegsysteme führen in Ökobilanzen nicht a priori zu grundlegend unterschiedlichen Ergebnissen. Ihre ökologische Vorteilhaftigkeit ist vielmehr abhängig vom konkreten Anwendungsfall. Alle Systeme können optimiert werden.

[11328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 062

Service Umwelt und Verpackung

Marktleiter mögen auch Kunststoff

GfK-Studie erstellt Stimmungsbild im Handel - IK will Profil gegenüber Glas verbessern

We. Bad Homburg, 30. April. Marktleiter halten den Kunststoffbecher als Verpackung für Molkereiprodukte, Feinkost, Margarine oder Speiseeis alles in allem für "eine gute Lösung". Dabei ist die Verbraucherakzeptanz der entscheidende Faktor für ein Pro oder

[3855 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 24.01.1997 Seite 071

Service Umwelt und Verpackung

Mehrweg-Politik im Einweg-Eldorado

DGM dokumentiert Deutschlands einsame Position bei Erfrischungsgetränken in Europa

LZ. Neu-Isenburg, 23. Januar. Für die Hersteller alkoholfreier Getränke in Deutschland spielen Verpackungsinnovationen zur Sicherung ihrer Marktposition eine entscheidende Rolle. Die Deutsche Gesellschaft für Mittelstandsberatung mbH (DGM), Neu Isenburg,

[3120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 078

Service Umwelt und Verpackung

Plastikflasche auf dem Vormarsch

Nielsen analysiert den internationalen Erfrischungsgetränke-Markt

LZ. Frankfurt, 17. Oktober. Die internationale Verbreitung der PET-Flasche und anderer Verpackungstypen im Bereich der alkoholfreien Getränke hat die A.C. Nielsen GmbH, Frankfurt, in einer aktuellen Studie analysiert. Teilen sich in den USA die Getränke

[2006 Zeichen] € 5,75

 
weiter