Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2023 Seite 8

Handel

Getir sperrt jeden dritten Darkstore zu

Abbau von 2500 Jobs im gesamten Konzern – 25 von 75 der deutschen Standorte schließen – Nur sechs Metropolen bleiben

Die Deutschlandpräsenz des Quick-Commerce-Händlers Getir schrumpft drastisch: Der Lieferdienst zieht bei 25 Minilagern in 17 Städten den Stecker. Somit dürften 500 Fahrer und Kommissionierer vom Stellenabbau betroffen sein.

[4429 Zeichen] Tooltip
Personalabbau - Gesamtzahl der Beschäftigten von Getir
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2022 Seite 6

Handel

Online-Supermärkte treten auf die Bremse

Oda nimmt Lager in Bochum nicht in Betrieb – Knuspr verschiebt Start in Hamburg – Ocado legt neue Fulfillment-Center auf Eis

Der Markt der digitalen Vollsortimenter steht unter Druck. Oda und Knuspr legen daher den Fokus auf die Profitabilität. Die Eröffnung neuer Lager muss warten.

[4084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 18.02.2022 Seite 49

Technologie & Logistik

Ocado hebt Effizienz bei E-Food

Weniger Personalaufwand dank neuer Generation von Lagersystem – Vollautomatisierte Roboter-Kommissionierung direkt im Regalgitter

Der britische Technologieanbieter Ocado Solutions will E-Food dank seiner neuen Generation des vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystems OSP deutlich effizienter machen. Die Briten glauben, ihre Lagertechnologie „in nicht allzu ferner Zukunft“ auch in Deutschland etablieren zu können.

[3788 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2021 Seite 12

Industrie

Unternehmen leiden unter Brexit-Auswirkungen

Süßwarenhersteller stellen Lieferungen nach Großbritannien teils ein – Frachtkosten steigen erheblich – Nudelanbieter erwartet Engpass

[2256 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2020 Seite 28,29

Journal

Sommertour Großbritannien Digital

„Begierig auf mehr Online“

Richard McKenzie, Chief Commercial Officer des britischen Online-Anbieters Ocado Solutions, über den Aufstieg des E-Commerce in der Corona-Krise, mögliche Kunden in Deutschland und die Folgen des Brexits.

[11259 Zeichen] Tooltip
Viel Umsatz, kaum Gewinn
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2018 Seite 20,21

Journal

Standpunkt

Whole Foods ante portas

Amazon ändert seine Strategie für den Handel mit Lebensmitteln radikal. Statt auf Amazon Fresh setzt der Online-Primus in den USA auf die Kommissionierung aus Whole-Foods-Märkten und ultraschnelle Lieferung durch Prime Now. Genau das wird auch in Europa passieren. Auf Basis einer Simulation von LZ Retailytics beschreibt der Leiter der Analystengruppe, Björn Weber, warum Gespräche mit Bünting, Drogeriemarkt Müller und Migros in Sachen Tegut Sinn ergeben könnten.

[13448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2018 Seite 25,26

Journal

Viel auf Lager

Rewe ist beim Liefern von Lebensmitteln in Deutschland ganz vorn. Damit das so bleibt, nimmt CEO Lionel Souque viel Geld für ein neues High-Tech-Lager in die Hand. Sabrina Schadwinkel und Sonia Shinde

[6487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 33

Journal

Standpunkt.

Deutsches Dilemma

Den Kopf in Sachen Onlinehandel in den Sand zu stecken, wird dem deutschen Lebensmittelhandel auf Dauer nichts bringen. Lisa Byfield-Green, Senior Analystin von LZ Retailytics, warnt davor, die Tradition der Preiskämpfe fortzusetzen, statt mit innovativen Modellen neue Kundenwünsche zu erfüllen und durch Service höhere Preise zu etablieren.

[6720 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2017 Seite 6

Handel

Fresh zeigt der Konkurrenz die Zähne

Amazon baut Angebot in Berlin aus – DHL bleibt weiter Partner – Lieferdienst in UK ein Jahr am Start

Frankfurt. Sortiment, Reichweite, Service: Amazon setzt die Liefer-Konkurrenz Berlin kurz nach dem Start bereits mächtig unter Druck. Das zeigen auch die Erfahrungen der britischen Wettbewerber ein Jahr nach dem Start.

[3943 Zeichen] Tooltip
Schneller Ausbau - Prognostiziertes Wachstum von Amazon Fresh in Deutschland und Großbritannien in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2017 Seite 25,26,27

Journal

Unberechenbar

Amazon musste den Start des Onlineshops für frische Lebensmittel in Deutschland immer wieder verschieben. Vor allem Rewe hat derweil das Feld beackert, um dem Internetriesen etwas entgegenzusetzen. Ob das genügt, werden die Kunden entscheiden. Birgit

In Berlin tobt der Bär. Ob Rewe, Kaufland oder Bringmeister, alles, was sich Lebensmittel-Lieferdienst nennt, drückt auf die Tube, um ein Bollwerk gegen den gefürchteten Eindringling Amazon Fresh hochzuziehen. Kaufland hat in der Bundeshauptstadt zwi

[16548 Zeichen] Tooltip
E-Food in Großbritannien
€ 5,75

 
weiter