Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 077

Länderreport Bayern

Bayern nimmt Nachhaltigkeit ernst

Die Hersteller von Nahrungsmitteln erwarten vom Handel entschiedene Unterstützung für gemeinsame Ziele Joachim Schalinski

Das Thema Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen ist nach wie vor in aller Munde. Die aktuellen Herausforderungen, sprich globale Finanz- und Wirtschaftskrise, aber auch weltweiter Klimawandel und steigende Nachfrage nach Lebensmitteln angesichts einer

[5606 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 078

Länderreport Bayern

Weltgenusserbe für neue Märkte?

Die EU-Kommission hat dem Antrag Bayerns auf Fördermittel unter Bezug auf das "Weltgenuss-erbe Bayern" stattgegeben. Was bedeutet dies konkret? Das Projekt "Weltgenusserbe Bayern", das die Vermarktung herkunftsgeschützter Produkte aus dem Freistaat vora

[2645 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 069

Länderreport Bayern

Das Spezialitätenland Bayern lockt

Nahrungsmittler behaupten sich - Renaissance des Markenartikels - Viele Fragen an den Handel Joachim Schalinski

Es ist schon fast bizarr: Auch wenn sie ihre Anstrengungen verdoppeln und verdreifachen müssen, die meisten für diesen Länderreport gesprochenen bayerischen Nahrungsmittelproduzenten zeigen sich recht zufrieden mit der Absatzentwicklung ihrer Produkte au

[5576 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 082

Länderreport Bayern

Genüsse aus dem Spezialitätenland

München. Bayern verfügt über ein einzigartiges Image an Spezialitäten-Vielfalt: vom Bayerischen Bier über den Allgäuer Bergkäse zur Bayerischen Brezn, vom Frankenwein über die Nürnberger Bratwurst zum Bayerischen Meerrettich. Bereits 16 regionaltypische

[1147 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 085

Länder Report Bayern

Erfolgreiche Absatzgestaltung

Das Spezialitäten-Land Bayern bietet dem Wettbewerbsdruck die Stirn - Exportoffensive öffnet neue Märkte im Osten Joachim Schalinski

Wie erfolgreich Absatzgestaltung sein kann, dokumentiert Bayerns Nahrungsmittelwirtschaft nicht erst heute auf eindrucksvolle Weise. Und wie eng es auf dem angestammten Markt auch zugehen mag, wie extrem der Wettbewerbsdruck auch ist: die Hersteller find

[3827 Zeichen] Tooltip
ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT IN BAYERN - Exporte in die wichtigsten Abnehmerländer (in Mio. Euro) - Außenhandelssalden insgesamt * (in Mio. Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 073

Länder Report Bayern

Bayern definieren Leistungsfähigkeit neu

VON JOACHIM SCHALINSKI

[4071 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41S vom 07.10.2003 Seite 025

Länder Report Bayern

Bayerns Antwort auf die Discount-Bewegung

Von Joachim Schalinski Der Trend geht weiter in Richtung Discount, glauben die meisten bayerischen Hersteller. Die Notwendigkeit zur Differenzierung hinsichtlich ihres Angebots sehen sie aber auch. Der Markt werde sich in Premium-Qualität und Massenarti

[5673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41S vom 07.10.2003 Seite 026

Länder Report Bayern

Zählt der Preis oder Leistung?

· Die Vermarktung von Lebensmitteln erfolgt immer mehr über den Preis. Um Leistungen vergleichbar honorieren zu können, meinen bayerische Nahrungsmittelhersteller auch mit Blick auf die bevorstehende EU-Erweiterung, bedürfe es eines europäischen wenn nich

[2757 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 042

Länder Report Bayern

Bayern baut im In- und Ausland auf 6 Stärken

Staatsministerium unterstützt Ernährungsindustrie bei zahlreichen Aktionen und Messen

js. München, 4. Oktober. Bayerns Ernährungsindustrie positioniert sich im In- und Ausland über 6 Faktoren: Hohe Zuverlässigkeit und -vielfalt sowie Spezialitäten; zuverlässige, leistungsfähige Vertragspartner; modernste Produktionsmethoden; innovative Ver

[3657 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 022

Frischware

Länder rütteln an Grundfesten der CMA

Absatzfondsgesetz auf dem Prüfstand - Mehr Geld für regionale Projekte eingefordert - Agrarminister beraten in Erfurt

ff./Ho./AgE. Frankfurt, 19. März. Das Absatzfondsgesetz von 1969 und das Konzept des zentral-regionalen Marketings der CMA stehen auf dem Prüfstand. Einige Bundesländer wollen Neuerungen durchsetzen mit dem Ziel, mehr Geld für ihre eigenen regionalen Absa

[4040 Zeichen] € 5,75

 
weiter