Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 375 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 4 vom 22.04.2022 Seite 74,75,76,77,78,80,81,82,83,84,85,86,88,90,91,92,93,94,95,96,97,98

Airports

Airports auf Post-Corona-Kurs

Flughäfen inklusive Gastronomie wurden von der Coronakrise extrem getroffen. Für 2021 gegenüber 2019 vermeldet der Flughafenverband ADV an den 28 deutschen Airports noch ein Minus der Passagierzahlen von 68,6 Prozent. Das Plus zu ’20 (+23 %) gilt jedoch als klarer Aufwärts-Erfolg. Auch die Gastronomie-Umsätze unseres Top 12 Airport-Rankings zeigen ’21 zu ’20 ein Plus (+21,4 %). Es besteht Wachstums-Hoffnung!

[66516 Zeichen] Tooltip
Gastro-Umsatz- Entwicklung 2021 zu ‘19 - Top 5 Prozent-Gewinner/-Verlierer Gastro-Umsatz-Entwicklung 2021 zu ‘20 - Top 5 Prozent-Gewinner Gastro-Umsatz-Entwicklung 2021 zu ‘20 - Top 5 Millionen-Gewinner in Mio. € Passagier-Entwicklung 2021 zu ‘19 - Top 5 Prozent-Gewinner/-Verlierer Passagier-Entwicklung 2021 zu ‘20 - Top 5 Prozent-Gewinner Passagier-Entwicklung 2021 zu ‘20 - Top 5 Millionen-Gewinner in Mio. € D: Top 12 Flughäfen 2021 – Passagiere, Gastronomie-Umsätze, Haupt-Gastro-Player
€ 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 22

Praxis

Besuch in der Parallelwelt

Insights 2018: Auch in der Marktforschung dreht sich alles um neue Technologien

Selber Ort, selbe Zeit: Parallel zum Werbewirkungsgipfel fanden in Frankfurt die Insights 2018 statt, die große jährliche Zusammenkunft der Marktforscher. Veranstaltet wird der Kongress von planung&analyse, einem Schwester-Titel von Horizont, der sei

[4697 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2016 Seite 82,83

Journal Marke gegen Marke

Mehr Durchblick

Virtual Reality hilft dabei, die Kundenwahrnehmung von Marken zu messen. Die Hamburger Agentur Pilot setzt auf die innovative Technik. Ziel ist es, das tatsächliche Verhalten der Konsumenten zu ergründen. Silke Biester

Blöd kommt man sich schon vor, mit diesem Ding auf dem Kopf. Doch das dauert nur wenige Sekunden – und schon steht man mitten im Supermarkt – links Waschmittel, rechts Shampoo, in Griffweite der Einkaufswagen. Was wollte ich doch gleich kaufen? Ach j

[5123 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2013 Seite 46

Marketing

Marktforschung unter Zeitdruck

Consumer Insights im Visier – Moderne Online-Methoden sollen Geschäftsfragen beantworten

Frankfurt. Markenbeziehungen herstellen, Konsumenten besser erreichen und verstehen – das sind nur einige der zentralen Herausforderungen, denen sich zeitgemäße Marktforschung stellen muss.

[2424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2013 Seite 046

Marketing

Marktforschung unter Zeitdruck

Consumer Insights im Visier – Moderne Online-Methoden sollen Geschäftsfragen beantworten

Frankfurt. Markenbeziehungen herstellen, Konsumenten besser erreichen und verstehen – das sind nur einige der zentralen Herausforderungen, denen sich zeitgemäße Marktforschung stellen muss.

[2424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 043

IT und Logistik

Warenwirtschaft mit Mehrwert

Moderne Systeme integrieren horizontale und vertikale Prozesse - Autodispo und bessere Analysen helfen auch kleineren Filialisten

Frankfurt. Warenwirtschaftssysteme haben als zentrale Software für Handelsunternehmen eine besondere Bedeutung. Neben SAP bieten auch eine Reihe kleinerer Anbieter moderne Systeme, die strategische Datenaufbereitung und das operative Geschäft unterstütze

[5738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 044

Marketing

"Heute in Tokio, morgen in Deutschland"

Neue Serie: LZ-Trendmonitor präsentiert neue Ideen, Kampagnen und Konzepte - Vorsprung durch Wissen

Frankfurt/Hamburg. Fast Moving Consumer Goods tragen ihre Bestimmung bereits im Namen. Um von der Schnelligkeit und Dynamik nicht getrieben zu werden, sondern sie zielgerichtet und aktiv gestalten zu können, brauchen Markenentscheider gezielte Informatio

[4935 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 041

Marketing

"Ein Trend ist kein Freifahrschein"

Marktforscher diskutieren über Tools zum Aufgreifen zukünftiger Entwicklungen

Frankfurt. Der 11. Frankfurter M-Motion-Tag des dfv-Marktforschungstitels "Planung&Analyse" zeigt auf, wie verwertbar Trends in Unternehmen sind und zu Innovationen führen können. Der Frage, welche globalen Strömungen in Zukunft entscheidend sind, ginge

[1224 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 001

Seite 1

Aldi sieht sich im Plus

Discounter verbucht im ersten Halbjahr statt Umsatzeinbußen einen Zuwachs von 2,5 Prozent

Frankfurt. Ein Umsatzminus von fast 4Prozent im ersten Halbjahr? Aldi als großer Verlierer der Branche? Unsinn, heißt es bei Deutschlands größtem Discounter. Aldi Nord und Süd zusammen wird in Unternehmenskreisen statt eines Umsatzrückgangs ein stattlich

[4038 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 08.07.2010 Seite 018

Hintergrund

Der nervöse Konsument

Trendforschung: Peter Wippermann präsentiert den Nachfolger des "hybriden Verbrauchers" - und der ist unberechenbar Von Jürgen Scharrer

Es gibt schlechtere Orte für ein Interview: Frankfurt am Main, eine Hotelterrasse hoch über der Stadt, man hat einen famosen Blick auf die Skyline, in der Ferne ist der Taunus zu sehen, es darf geraucht werden, alles ist bestens. Peter Wippermann, der Do

[9495 Zeichen] € 5,75

 
weiter