Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 046

Business Messen Modezentren

Pariser Modemessen ziehen positive Bilanz

Zahl der ausländischen Besucher stark gestiegen

Die Pariser Modemessen Anfang September haben ein deutliches Besucherplus verzeichnet. Die Zahl der Einkäufer auf der Wäsche-und Bademode-Messe Mode City (4. bis 6. September) und ihrer Stoff-Schwestermesse Interfilière stieg um 5% auf gut 24500. 65% von

[1479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05a vom 27.01.2009 Seite 028

News Kommentar

Adiós España

Aus für die Bread&Butter in Barcelona. Initiator Karl-Heinz Müller hat neue Pläne. Noch ist nichts offiziell. Alle Blicke gehen nach Berlin.

Messen sind ein exzellentes Barometer für die Schwingungen im Markt. Pitti Uomo hatte den Auftakt gemacht. Ausstellerrekord. Tolle Events. Gute Kollektionen, gute Laune im Einkauf. Unterm Strich ein positives Resümee. Aktuell jetzt Bread &Butter. Auch hi

[4975 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2006 Seite 044

News Kommentar

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Barcelona ist die eine Sache. Berlin eine andere. Deshalb braucht die Branche Berlin.

Große Gefühle. Großes Drama. Große Hitze. Am Dienstagabend vor der Bread&butter in Barcelona versammeln sich die ersten Angereisten vor der eigens aufgebauten Großleinwand auf dem Messegelände, um das Halbfinale der Fußball-WM zu verfolgen. Italiener sit

[5154 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 064

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wir sind hier nicht auf einem Kaffeekränzchen"

TW: Barcelona hat die Berliner Messe-Macher nachdenklich gemacht: Bread&butter-Gründer Karl-Heinz Müller, Premium-Chef Norbert Tillmann und B-in-Berlin-Manager Gerald Beck über die Probleme im Sommer und die Pläne für den Winter, über das Potenzial v

Im letzten Januar hatte man den Eindruck, dass sich Berlin als Modemessen-Standort fest etabliert hat. Im Sommer sah das dann wieder ganz anders aus. Da fehlte es an Besuchern und an Internationalität. Der Durchbruch war nicht nachhaltig. Wer ist schuld?

[19650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 042

Länder Report Bayern

Bayern baut im In- und Ausland auf 6 Stärken

Staatsministerium unterstützt Ernährungsindustrie bei zahlreichen Aktionen und Messen

js. München, 4. Oktober. Bayerns Ernährungsindustrie positioniert sich im In- und Ausland über 6 Faktoren: Hohe Zuverlässigkeit und -vielfalt sowie Spezialitäten; zuverlässige, leistungsfähige Vertragspartner; modernste Produktionsmethoden; innovative Ver

[3657 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 248

Messen/Modezentren

Orderschauplatz München: Das hohe Genre tritt zur "Fashion Week" an und bringt Bewegung in die Orderszene

München sucht noch sein Profil

up München - In die für Einkäufer verwirrende Münchner Orderszene kommt wieder Bewegung: 300 Hersteller und Modeagenturen des hochwertigen Genres mit über 700 Kollektionen machen mobil. Unter dem Dach der "Fashion Week München" präsentieren sie sich vom 1

[13288 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 100

Messen

Großbritannien: An London führt inzwischen kein Weg mehr vorbei

Hauptstadt mit neuer Vitalität

ed London - Die britische Messelandschaft, die sich in den vergangenen vier Jahren neu formiert hat, kommt schon wieder in Bewegung. Während sich die Premier Collections in Birmingham als Veranstaltung für den breiten Markt mit dem umfassensten Bekleidung

[9115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 096

Messen

Frankreich: Spezial-Messen gewinnen mehr und mehr an Terrain

Die Tore öffnen sich immer weiter

go Paris - Die französischen Messen, allesamt betroffen von der anhaltend schlechten Marktlage im Inland, halten ihre Position oder verbessern sie durch mehr Aussteller und Besucher aus dem Ausland. Französische Messe-Organisatoren haben die Tendenz ant

[7020 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 122

Messen

Heimtextil: Frankfurter Messe arbeitet weiter am eigenen Profil - Sonderschauen und Trendthemen

Infotainment rund um die Branche

ph Frankfurt - Die Frankfurter Heimtextil hat sich in nunmehr 25 Jahren zur größten internationalen Fachmesse für die textile Wohnkultur entwickelt. Mit über 2500 Ausstellern aus rund 60 Ländern wird sie auch 1995 ausgebucht sein. Gestiegen ist vor alle

[5126 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1992 Seite 070

Report: Messen, Ausstellungen, Kongresse 93

Madrid mit "aggressivem Marketing"

Nach zehn Jahren im Schatten der großen spanischen Messen in Barcelona, Bilbao, Zaragossa und Valencia, hat sich der Standort Madrid in den letzten zwei Jahren zu einem der erfolgreichsten Handelsplätze auf der iberischen Halbinsel entwickelt. Seit 1991 v

[6347 Zeichen] € 5,75

 
weiter