Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 034

    Journal Sortimente Obst und Gemüse

    SORTIMENTE: OBST UND GEMÜSE

    Vitaminpatriotismus

    Die Deutschen versorgen sich gern mit Vitaminen aus der Heimat. Die wachsende Nachfrage nach regionalen Produkten bedient der Handel mit einer Fülle an Konzepten. Allerdings stößt der Absatz heimischer Radieschen, Möhren und Erdbeeren auf natürliche

    Belgiens Prüfsiegelmarke Flandria und das spanische Label SanLucar sind im Einzel- und Großhandel die bekanntesten Gemüsemarken. Das die belgische Absatzförderungsorganisation Vlam bei einer Befragung von 113 Einkäufern und Entscheidungsträgern herausgef

    [9668 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 071

    Länder Report Rheinland-Pfalz

    Stabile Preise im Fokus

    Marktvereinigung Obst und Gemüse kann Umsatz steigern

    Neu-Isenburg, 23. März. Die Marktvereinigung Rhein-Main-Pfalz und Thüringen für Obst und Gemüse e.V., Neu-Isenburg, berichtet für das vergangene Jahr von einer Steigerung der Obst- und Gemüsevermarktung der ihr angeschlossenen Obst- und Gemüseerzeugergro

    [1809 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 091

    Länder Report Rheinland-Pfalz

    Vom Acker ins Regal

    Marktvereinigung bietet frisches Obst und Gemüse der Region

    Neu-Isenburg, 3. März. Zunehmende Angebote aus dem Ausland und eine wachsende Obst- und Gemüseproduktion im Inland sorgten in der Saison 2004 für sinkende Erlöse, so das Fazit der in der Marktvereinigung Rhein-Main-Pfalz und Thüringen angeschlossenen Verb

    [1749 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 060

    Länder Report Hessen

    QM-System wird gerade aufgebaut

    OGZ Obst und Gemüse Zentrale Rhein-Main arbeitet auch länderübergreifend

    Partenheim/Frankfurt, 26. April. Um der Forderung des LEH nach großen einheitlichen Partien zu entsprechen, haben sich in Hessen zahlreiche Erzeugerbetriebe in Erzeugergenossenschaften zusammengeschlossen, die die Ernten der Einzelmitglieder übernehmen, t

    [3178 Zeichen] € 5,75