Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 6-7 vom 09.02.2023 Seite 33

Karriere

Von wegen Digitalmuffel!

In Zeiten des Fachkräftemangels sind Mitarbeitende jenseits der 50 zunehmend attraktiv. Diversity und demografische Entwicklung treiben den Trend. Die Praxis zeigt: Ältere Mitarbeitende bereichern Unternehmen mit wertvollen Skills

Woran merkt man, dass man alt wird? Wenn andere Fahrgäste in der U-Bahn einen Sitzplatz anbieten? Wenn die Kellnerin in der Loungebar zum förmlichen „Sie“ ansetzt? Oder wenn der Jobwechsel plötzlich ungewohnt schwer wird und sich partout kein objekti

[7313 Zeichen] € 5,75

Horizont 40-41 vom 06.10.2022 Seite 14

Hintergrund

Neue Standards

New Work: Die richtige Mischung aus Flexibilität und Stabilität finden. Ein Blick in die Agenturwelt.

Vor 50 Jahren haben Arno Schmucker und Peter Kerstan einen Dokumentarfilm gedreht, der eine mögliche Zukunft darstellen sollte: Richtung 2000 – Vorschau auf die Welt von morgen. Der etwa halbstündige Film beginnt mit dem Satz: „Auch im Jahre 2000

[8505 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 24.03.2022 Seite 14

Hintergrund

Job-Alarm im Marketing

Fachkräftemangel: Nicht nur Agenturen, auch Werbungtreibende suchen händeringend digital versiertes Personal

Würden der Krieg in der Ukraine und die hohen Corona-Inzidenzen in Deutschland derzeit nicht alles andere überlagern, stünde der Fachkräftemangel sicherlich stärker im Fokus. Denn das Problem, das sich hier vor der Werbeindus-trie auftürmt, ist enorm

[9174 Zeichen] € 5,75

Horizont 4-5 vom 27.01.2022 Seite 12

Hintergrund

Ein echt großes Problem

Fachkräftemangel: Zu viele offene Stellen, zu wenige Bewerber, Imageprobleme – die Agenturen müssen sich etwas einfallen lassen

Larissa Pohl hat für Aufsehen gesorgt. Genauer gesagt eine Pressemitteilung, die im Auftrag der Präsidentin des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen vor zwei Wochen verschickt wurde. Dramatisch sei die Lage am Jobmarkt für Agenturen. Tausende, gar

[8841 Zeichen] Tooltip
Konkurrenz um Fachkräfte durch Werbungtreibende steigt - Stellenangebot für Werbeberufe 2017 bis 2021 (jeweils 1. Halbjahr)
€ 5,75

Horizont 8-9 vom 25.02.2021 Seite 21

Hintergrund

Dramatisch angespannt

ZAW-Stellenstatistik: Der Arbeitsmarkt Werbung erholt sich im 2. Halbjahr 2020 nicht

Wer auf eine Erholung im 2. Halbjahr gehofft hat, muss bitter enttäuscht sein. Nach einem Minus von rund 38 Prozent zur Jahresmitte bilanziert der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) für das Gesamtjahr ein Minus von 35 Prozent an Jobof

[4398 Zeichen] Tooltip
Ein Drittel weniger Jobs - Stellenangebote für Werbeberufe 2020 inklusive digitale Berufe Mehr Werber ohne Job - Arbeitslosenzahlen im Bereich Werbung und Marketing Anteil der Agenturen am Jobmarkt schmilzt - Stellenangebote der Werbebranche
€ 5,75

Horizont 35 vom 27.08.2020 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Nur sparen hilft nicht

In der Coronakrise müssen die Chefs zeigen, was sie können

Die Spuren, die die Corona-Pandemie in den Arbeitsmarkt der Werbebranche gräbt, sind tief – die Frage ist, wie lange sie sichtbar bleiben werden: 38 Prozent weniger Stellenangebote, fast 40 Prozent mehr Arbeitslose im Juni. So lauten die wichtigsten

[3176 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 27.08.2020 Seite 6

Agenda

Drama am Jobmarkt

ZAW-Stellenstatistik: Die Arbeitslosenzahl steigt so dramatisch, wie das Stellenangebot sinkt

Banker im Casual-Friday-Look, zwei Knöpfe am Hemd offen, die Beine in beige Chinos gesteckt, einen Pappkarton auf dem Arm. Im Rücken ein Glaspalast. Lehman Brothers. Dieses Bild hat wohl jeder, der die Finanzkrise 2009 erlebt hat, vor Augen, denkt er

[6703 Zeichen] Tooltip
Wie in der Wirtschaftskrise 2009 - Arbeitslosenzahlen im Bereich Werbung und Marketing Anteil der Agenturen sinkt weiter - Stellenangebote nach Gruppen der Werbewirtschaft Dramatischer Einbruch - Stellenangebote nach Berufsbereichen (1. Halbjahr 2019 und 2020 im Vergleich)
€ 5,75

Horizont 22 vom 28.05.2020 Seite 7

Agenda

Andere sind beliebter

GWA-Studie: Agenturen müssen an ihrer Arbeitgeberpositionierung feilen

Hilft Corona den deutschen Kommunikationsagenturen, ihrer negativen Image-Rekrutierungs-Dialektik zu entrinnen? Immerhin plagen sie sich seit Jahren mit dem Bild als schlechte Arbeitgeber herum. Ein Problem, das die komplette Zunft trifft, auch wenn

[5075 Zeichen] Tooltip
Große und mittlere Unternehmen favorisiert - Für welche Art von Unternehmen würdest Du nach Deinem Abschluss am liebsten arbeiten? Starke Differenz - Welches Einstiegsgehalt stellst Du Dir vor?
€ 5,75

Horizont 11 vom 12.03.2020 Seite 15

Praxis

Texter, die gefährdete Art

ZAW-Stellenanalyse: Es gibt mehr Jobs für Werber, aber weniger in klassischen Berufen

Die Werbebranche braucht mehr Fachkräfte. Nach einem leichten Minus im Jahr 2018 ist der Personalbedarf im vergangenen Jahr wieder gestiegen und liegt mit einem Plus von 11 Prozent und insgesamt 7798 ausgeschriebenen Stellen-angeboten leicht über dem

[3826 Zeichen] Tooltip
Bedarf an Textern geht erstmals seit Jahren zurück - Stellenangebote für Werbeberufe 2019 inklusive digitale Berufe Mehr Werber ohne Job - Arbeitslosenzahlen im Bereich Werbung und Marketing Fachkräftebedarf steigt - Stellenangebote der Werbebranche 2009 bis 2019
€ 5,75

Horizont 7 vom 14.02.2019 Seite 28

Praxis

Das Image muss stimmen

ZAW-Stellenstatistik: Mehr Jobs in der Werbebranche / Digitale Skills sind überall gefragt

Die Suche nach den passenden Mitarbeitern bleibt 2019 in der Werbebranche eine komplexe Herausforderung. Das hat mehrere Gründe: Agenturen, Werbungtreibende und Medienunternehmen suchen wieder mehr frisches Personal. Zugleich fehlen Fachkräfte in ein

[5081 Zeichen] Tooltip
Agenturen haben den höchsten Bedarf - Stellenangebote nach Berufsbereichen 2018 Medien bauen Anteil aus - Stellenanbieter nach Gruppen der Werbewirtschaft 2018 Fünftes Jahr in Folge rückläufig - Arbeitslosenzahlen im Bereich Werbung und Marketing 2016 bis 2018
€ 5,75

 
weiter