Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 062

    Business Standorte

    "Wir wollen nur in Top 1a-Lagen"

    Dr. Marcus U. Hüttermann, Leiter der Immobilienabteilung der Douglas-Holding, über Shopping-Center, die Krise der Provinz und KarstadtQuelle

    TW: Von Douglas über Christ bis Appelrath-Cüpper verfügt der Douglas-Konzern über mehr als 1500 Geschäfte. Wie viele neue Standorte akquirieren Sie eigentlich pro Jahr? Dr. Marcus U. Hüttermann: Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der einzelnen To

    [15510 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 076

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Strukturwandel löst die Probleme des Standorts

    Übergang von klassischer Industrie zu Dienstleistungen wird energisch betrieben. NRW entwickelt sich zur Nummer eins in der Medienwirtschaft. Jörg Bickenbach, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, zum internationalen Wettbewerb der Standorte. Von

    HORIZONT: Der Krupp-Coup zu einer sogenannten feindlichen Übernahme von Thyssen ist vorerst gescheitert und einer eher friedlichen Fusion der beiden Stahlproduktionen gewichen. Möglicherweise ist ja diese Zusammenlegung auf längere Sicht wirtschaftlich si

    [13497 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Glanz und Elend an der Ruhr

    Weniger "Kohle" auch in den Ladenkassen / Langsamer Strukturwandel / Von Albert M. Dreher

    Die Wirtschaft einer Region mit sieben Millionen Einwohnern läßt sich nicht innerhalb weniger Jahre von Schwerindustrie auf Zukunfts-Branchen umstellen. Obwohl neue Gewerbe langsam Jobs und damit Geld an die Ruhr bringen, sorgen jetzt die Pläne zur drasti

    [12954 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 06 vom 01.06.1996 Seite 014

    Handel & Politik

    Stadtentwicklung Ruhrgebiet

    Zwischen Angst und Aufbruchstimmung

    Die Ruhrgebietsstädte versuchen, sich gegenüber der "Neuen Mitte Oberhausen" zu profilieren. Sie machen Optimismus zum Programm.

    Für die nordrheinwestfälische Landesregierung ist die Neue Mitte Oberhausen mit der Shopping Mall und den Freizeitattraktionen ein Baustein des Strukturwandels der "Metropole Ruhrgebiet". Die Städte und Kreise der Region haben dem Projekt 1992 trotz größt

    [5463 Zeichen] € 5,75