Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 044

    Business Handel

    Deutschland bleibt größter Konsumentenmarkt

    Studie: Deutsche Firmen richten ihren Blick verstärkt nach Osteuropa

    Deutschland ist nach wie vor der größte Konsumenten-Markt Europas. In der aktuellen europaweiten Studie des Nürnberger Regionalforschungsinstituts MB-Research führt das Land die europäische Kaufkraft-Liste an. Demnach erreichen die 82,4 Mill. Deutschen i

    [2067 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 036

    Service Umwelt und Verpackung

    Verwertungsysteme angleichen

    Umweltberater der Intec fordern europaweite Recyclingvorschriften

    p.k. Bonn, 7. Januar. Mit Ausnahme von Dänemark und den Niederlanden sind in sämtlichen EU-Mitgliedsstaaten gesamtwirtschaftliche Systeme zur Organisation der Rücknahme und Verwertung von Verpackungen eingerichtet oder zumindest konkret geplant, so eine a

    [4262 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 081

    Medien

    Briefe an die Redaktion

    Optimale Teleauskunft Nr. 46/96: Fräulein vom Amt bekommt Konkurrenz Der Artikel "Fräulein vom Amt bekommt Konkurrenz" von Frank Roth ist um den Online-Aspekt zu ergänzen: Komfortauskunft, Tele- Info und Telegate sind gut zehnmal so teuer wie die Onli

    [2160 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 068

    Service Analyse

    Die Zahlungsmoral verschlechtert sich

    D&B Schimmelpfeng und Creditreform: Die Zahlungsweise in Deutschland und Europa

    LZ. Frankfurt, 30. März. Trotz des konjunkturellen Aufschwungs verschlechterte sich die Zahlungsmoral der deutschen Wirtschaft zum Jahresende 1994 leicht. Für das vierte Quartal ermittelte das Wirtschaftsinformations- Unternehmen D&B Schimmelpfeng GmbH, F

    [10677 Zeichen] € 5,75