Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 386 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2022 Seite 4,5

Diese Woche

Von Aufstiegen und Abgängen

Orsay auf der Kippe, Hugo Boss mit Rekordumsatz, P&C verliert Manager: die Woche im Schnelldurchlauf

--- Milliardenwette auf Karl Lagerfeld --- Die US-Gruppe G-III schnappt sich Karl Lagerfeld. Der Konzern, der von Morris Goldfarb geführt wird, dem die Marken Donna Karan New York, Sonia Rykiel und Villebrequin gehören und der Lizenzen von Calvin

[5778 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2018 Seite 22,23

Business Türkei

Sourcing-Sorgen

Die schwache Lira macht Beschaffung in der Türkei kurzfristig noch attraktiver, aber die hohen Zinsen beunruhigen die Unternehmen in Deutschlands wichtigstem Lieferland.

[6905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2016 Seite 26,27

Business

Faire Spielregeln für Welthändler

Nach dem Tauziehen um CETA und den Protesten gegen TTIP wird es schwierig für Handelsabkommen. Was heißt das für die Modebranche?

[7688 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Hoffnung Export

Die deutschen Modeunternehmen leben maßgeblich vom Export. Politische und wirtschaftliche Krisen, vor allem in den wichtigsten Märkten, erschweren die Geschäfte. Doch trotz Russland-Tief, Brexit und dem starken Dollar gibt es Licht am Ende des Tunnels.

[16619 Zeichen] Tooltip
Österreicher lieben deutsche Mode
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 17.12.2015 Seite 7

Diese Woche

„TTIP bietet große Chancen“

Gesamtverband Textil+Mode eröffnet eigenes Büro in Brüssel

Lobby machen: Der Gesamtverband Textil+Mode, Dachverband für 1400 Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche, hat jetzt ein eigenes Büro in Brüssel. Felix Ebner (37), bisher Leiter Außenwirtschaft und Internationale Kooperationen in der Berliner

[2571 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2015 Seite 033

Business

Textil-Hersteller rechnen dieses Jahr mit 1,5% Plus

Die Branche diskutierte in Berlin auf dem ersten Außenwirtschaftstag mit der Politik über Perspektiven

Für das laufende Jahr rechnet die deutsche Textil- und Bekleidungsbranche mit einem Plus von 1,5%, ist aber insgesamt weniger optimistisch als im vorigen Jahr. Aus einer aktuellen repräsentativen Mitgliederbefragung des Gesamtverbands Textil+Mode (t+m) u

[2621 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2015 Seite 33

Business

Textil-Hersteller rechnen dieses Jahr mit 1,5% Plus

Die Branche diskutierte in Berlin auf dem ersten Außenwirtschaftstag mit der Politik über Perspektiven

Für das laufende Jahr rechnet die deutsche Textil- und Bekleidungsbranche mit einem Plus von 1,5%, ist aber insgesamt weniger optimistisch als im vorigen Jahr. Aus einer aktuellen repräsentativen Mitgliederbefragung des Gesamtverbands Textil+Mode (t+

[2621 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 004 bis 013

Das Jahr 2014

Das war 2014

Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

[24587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13

Das Jahr 2014

Das war 2014

Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

[24585 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2013 Seite 030 bis 031

Thema der Woche

Nähstube außer Kontrolle

Bangladesch ist auf dem Weg zum größten Bekleidungslieferanten für deutsche Händler und Hersteller. Aber der rasante Aufstieg überfordert das Land.

Noch kurz vor den Katastrophen war Thomas Rasch in Bangladesch unterwegs. Der Hauptgeschäftsführer von GermanFashion hat sich Firmen angeschaut und Vorträge gehalten. Auch über die Sicherheitsanforderungen, die deutsche Hersteller an ihre Lieferanten hab

[5121 Zeichen] € 5,75

 
weiter