Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 030

Business

Biella, was ist aus Dir geworden?

Wie sich die Woll- und Stoffindustrie in der norditalienischen Provinz Biella gegen die ausländische Konkurrenz und in der Krise zu behaupten versucht

Die piemontesische Provinz Biella war einst die stolze Hochburg der italienischen Woll- und Stoffindustrie. Dann kamen die ausländische Konkurrenz, der Preisdruck, die Krisen. Vor einem Jahr warnte der örtliche Industrieverband in ganzseitigen Zeitungsan

[16799 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 042

Business Grösstenliste Textil

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

Vorsprung durch Technik

Die Umsätze der europäischen Textilindustrie haben 2006 erstmals seit einigen Jahren wieder zugelegt. Wer sich auf Technische Textilien spezialisiert, hat auch in Zukunft gute Chancen - vor allem außerhalb Europas.

Die lange Durststrecke der Textilhersteller scheint fürs Erste überwunden zu sein. Nach jahrelangen Rückgängen stiegen die Umsätze der europäischen Textilindustrie im Jahr 2006 wieder leicht an. Um Entwarnung zu geben, sei es jedoch eindeutig zu früh, au

[7465 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 044

Business IT/Logistik

Textilbranche trifft sich am Kölner Dom

Die IMB ist die Weltleitmesse für Technologien zur Verarbeitung von flexiblen Materialien. Diesem Ruf will sie auch 2006 wieder gerecht werden. Die Erwartungen der Aussteller sind groß.

Zwischen Bangen, Hoffen und einer großen Portion Zuversicht: Das ist die Spannbreite der Gefühle der Aussteller im Vorfeld der Messe IMB - World of Textile Processing, die vom 10. bis 13. Mai auf dem Kölner Messegelände stattfindet. Anbieter von Lösungen

[13060 Zeichen] Tooltip
DIE AUSSTELLER – ERWARTUNGEN UND AUSBLICKE
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 076

Business Industrie

China ist wichtigstes Lieferland

Euratex veröffentlicht Bilanz über Im- und Exporte der EU-Staaten

Die Textil- und Bekleidungsindustrie hat nach der EU-Osterweiterung in allen 25 Staaten im vergangenen Jahr 180,9 Mrd. Euro umgesetzt. Dabei ging der Umsatz der bisherigen 15 EU-Staaten um 2,4% auf 170,3 Mrd. Euro zurück. Das geht aus der jetzt erstmals

[1303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 049

Business Thema

Die größten deutschen Textilhersteller

Umsätze, Umstrukturierungen, Tochtergesellschaften

Daun-Gruppe: Der mit Abstand größte deutsche Textilhersteller konnte sich mit einem Umsatz von 1,3Mrd. Euro auch in der internationalen Rangliste um sieben Plätze auf Rang 13 vorarbeiten. Claas E. Daun hat in den vergangenen 25 Jahren seinen Konzern zusam

[11269 Zeichen] Tooltip
Die größten Textil-Unternehmen Europas nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 042

Business Thema

China schlägt zu

Ein Gespenst geht um in der Welt. Das Gespenst des Quotenfalls. Ab 2005 soll es weltweit freien Handel für Textilien und Bekleidung geben. Keine Mengenbeschränkungen mehr. Waren werden zum Teil um die Hälfte billiger. China wird davon am stärksten profitieren. Kommt jetzt die große Billigschwemme? Und wer kassiert den Preisvorteil? Während sich Amerika und Italien zur Hetzjagd gegen die gelbe Gefahr verbünden, bleiben die Deutschen relativ gelassen.

[13200 Zeichen] Tooltip
China kommt gewaltig - Chinesische Ausfuhr von Textilien und Bekleidung - Angaben in Mill. US Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 066

Business Industrie

Schnelle Quelle am Bosporus

Türkische Produzenten setzen auf kurze Lieferzeiten und kreieren eigene Labels

Sieben Blätter hängen noch am Ficus. Verloren und vertrocknet. Auf dem Zettel im Blumentopf steht irgendwas Türkisches. Wahrscheinlich "ich möchte gegossen werden". Dazu hat Sami Arditti keine Zeit. Der Chef des Textil- und Bekleidungsunternehmens Altinyi

[9117 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 098

Business Industrie

Verhaltene Investitionen

Textil- und Bekleidungsindustrie mit Umsatzminus

Die Umsätze der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie gingen im vergangenen Jahr um 1,5 % auf 196,3 Mrd. Euro zurück. Die jetzt vom europäischen Bekleidungs- und Textilverband Euratex, Brüssel, veröffentlichten Zahlen weisen vor allem einen massiv

[1828 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 074

Business Industrie

Import: Von Fern- nach Mittelost

Die Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland sind im Jahr 2001 um 5,9 % auf rund 29 Mrd. Euro gesunken. Grund dafür war in erster Linie die schlechte Binnenkonjunktur in Deutschland. Obwohl die Asiaten und dort vor allem China nach wie vor zu den wichtigsten Lieferländern zählen, mussten auch sie im vergangenen Jahr Einbußen hinnehmen. Aufgestiegen in der Importstatistik sind dagegen die mittel- und osteuropäischen Staaten (MOE-Länder), deren Anteil bei der Bekleidungseinfuhr jetzt gleichauf mit Asien liegt.

[6670 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsimport nach Regionen

Textilimport nach Regionen

Bekleidungsimport nach Regionen
€ 5,75

 
weiter