Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 068

Business Industrie

Bekleidungsexporte nehmen zu

Deutsche Hersteller steigern Ausfuhr im ersten Quartal um 8%

Die Exportbemühungen der deutschen Anbieter von Maschen- und Webbekleidung tragen Früchte. Wie der Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie (Gesamtmasche) in Stuttgart mitteilt, stiegen die Bekleidungsausfuhren aus Deutschland in die 62 wichtigsten A

[2143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 074

Business Industrie

Import: Von Fern- nach Mittelost

Die Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland sind im Jahr 2001 um 5,9 % auf rund 29 Mrd. Euro gesunken. Grund dafür war in erster Linie die schlechte Binnenkonjunktur in Deutschland. Obwohl die Asiaten und dort vor allem China nach wie vor zu den wichtigsten Lieferländern zählen, mussten auch sie im vergangenen Jahr Einbußen hinnehmen. Aufgestiegen in der Importstatistik sind dagegen die mittel- und osteuropäischen Staaten (MOE-Länder), deren Anteil bei der Bekleidungseinfuhr jetzt gleichauf mit Asien liegt.

[6670 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsimport nach Regionen

Textilimport nach Regionen

Bekleidungsimport nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

Business Industrie

Der Rubel rollt wieder

Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

[10219 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

Textilexport nach Regionen

Bekleidungsexport nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 080

Business Industrie

Schweiz setzt auf High-Tech-Bekleidung

Textil- und Bekleidungsindustrie steigerte Umsatz um 0,6% auf 5,5 Mrd. DM

Die schweizerische Textil-und Bekleidungsindustrie blickt optimistisch in die Zukunft. Der Gesamtumsatz der Branche verbesserte sich im Jahr 2000 um 0,6% auf 4,3 Mrd. Franken (5,48 Mrd. DM). Dies hat der Textilverband Schweiz (TVS), in dem zwölf Verbände

[4635 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 066

Fashion Stoffe

Spinnerei am Uznaberg

Stetige Erneuerung

Die klassische Baumwollspinnerei ist eine urschweizerische textile Sparte, die aber in den letzten Jahrzehnten kräftig geschrumpft ist. So gehört die Spinnerei am Uznaberg AG, in Uznach, die 1833 gegründet wurde, zu einer handvoll Betriebe, die noch beste

[1913 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 110

Business Industrie

Der lange Marsch der Asiaten

Die maue Binnen-Konjunktur in Deutschland hat die Einfuhrzahlen in der Textil- und Bekleidungsbranche im Jahr 1999 stark sinken lassen. Insgesamt wurden um 7,4 % weniger Textilien und Bekleidung importiert als im Jahr 1998. Während die importierten Fertigwaren aus immer weiter entfernten Ländern nach Deutschland geholt werden, dominieren bei Garnen und Stoffen noch immer europäische Lieferländer.

[10313 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Lieferländer

Größte Lieferanten Bekleidung

Größte Lieferanten Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

Business Industrie

Export: Man bleibt unter Nachbarn

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

[6695 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Abnehmerländer

Größte Abnehmer Bekleidung

Größte Abnehmer Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft Wohnen 01 vom 03.01.2000 Seite 164

Wohnen Portugal

Weg nach oben

Portugals Textilindustrie emanzipiert sich

Wer in den vergangenen Jahren regelmäßig die portugiesische Haus- und Heimtextilienmesse Casatextil in Porto besucht hat, und wer sich darüber hinaus intensiv mit den Unternehmen und den von ihnen ausgestellten Produkten auseinandergesetzt hat, der konnte

[3925 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 062

Business Industrie

Hohe Investitionen in die Produktion

Bei Girmes bleibt vor allem die Bekleidungssparte unter Druck

Die Girmes GmbH, Grefrath-Oedt, begegnet schwierigen Geschäften speziell im Bekleidungsbereich mit Produktionskonzentration am Standort Deutschland und weiterem Ausbau der Auslandsfertigung. Noch im ersten Halbjahr 1999 soll die Entscheidung für den Aufba

[2856 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 132

Business Industrie

Girmes übernimmt Scheibler Peltzer

Samt-Hersteller wollen gemeinsam Globalisierung vorantreiben

Zum Jahresende 1998 hat die Scheibler Peltzer GmbH&Co., Krefeld, ihre Aktivitäten vollständig in die Girmes GmbH, Grefrath-Oedt, eingebracht - "gegen Gewährung von Gesellschafteranteilen". Die beiden Hersteller von Florgeweben (Samt und Plüsch) für die Be

[1476 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter