Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 06 vom 05.02.2009 Seite 028

Medien

AUSWEG AUSLAND

In Metropolen statt in die Taiga

Russland wartet mit einem unüberschaubaren Zeitungs- und Zeitschriftenangebot auf / Vertrieb stellt Verlage vor Probleme

Die Finanzkrise macht auch russischen Medienunternehmen zu schaffen, trotzdem sagen die Auguren dem Riesenland in den nächsten Jahren weiter steigende Werbeumsätze voraus. Elf Zeitzonen, 50 Nationalitäten, von denen jede einzelne über 50000 Angehörige h

[6758 Zeichen] Tooltip
Fernsehen dominiert den Werbemarkt - Netto-Werbeeinnahmen in Russland 2007 - Anteil in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 49 vom 04.12.2008 Seite 037

Medien

AUSWEG AUSLAND

Flotter Höhenflug mit Absturzgefahr

Die Ukraine lockt mit lukrativem Werbemarkt und fordert gleichzeitig Durchhaltevermögen von internationalen Medienunternehmen

Die Ukraine hat 2004 einen wirtschaftlichen Boom erlebt. In dem Land steckt für Investoren viel Potenzial, wenn es Politikchaos und aktuelle Wirtschaftskrise überwindet. Die Ukraine hat den Sowjetstaub abgeschüttelt. Seit der orangenen Revolution 2004 i

[4617 Zeichen] Tooltip
Fernsehen ist Werbeträger Nummer 1 in der Ukraine - Entwicklung der Werbeausgaben in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 19.07.2007 Seite 022

Medien und Media

Verheißungsvolle Online-Deals

Wachstumsstrategien der Verlage: Investitionen in Online-Beteiligungen und Start-ups / Ausbau eigener Web-Marken

Der deutsche Zeitschriftenmarkt ist gesättigt, die Werbeeinnahmen stagnieren. Die schlechte Zukunftsperspektive im Printgeschäft und die Hoffnung auf Erlösquellen im Netz veranlassen Verlage, massiv ins Internet zu investieren. "Langfristig müssen Einnah

[5514 Zeichen] Tooltip
Neukundengewinnung ist am schwierigsten - Die größten strategischen Herausforderungen für Verlage im Netz - Angaben in Prozent

Online holt weiter auf - Entwicklung Nettoumsatz in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2007 Seite 026

Medien und Media

Performance auf dem Prüfstand

Bei der erfolgsbasierten Vermarktung ihrer Web-Angebote gehen die klassischen Medienhäuser unterschiedliche Wege

So viel Uneinigkeit war selten. Die fortschreitende Digitalisierung ihrer Geschäfte spaltet die Front der klassischen Medienhäuser nicht nur hinsichtlich ihres Umgangs mit Akquisitionen nicht journalistischer Web-2.0-Angebote (Horizont 11/2007) und Onlin

[4348 Zeichen] Tooltip
Online verkürzt Abstand auf Klassik - Entwicklung der Bruttowerbeaufwendungen in Mio. Euro (Veränderung zum Vorjahr in %)

Unterschiedliche Meinungen zur Leistung - Welche Rolle spielt Performance-Vermarktung?
€ 5,75

HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 024

Global Marketer Summit

Print-Offensive im Ausland

Weil im Inland der Umsatz stagniert, investieren deutsche Verlage verstärkt in Osteuropa

Schon vor Jahren hat sich Mathias Döpfner auf zwei strategische Optionen festgelegt, um Axel Springer für die Zukunft fit zu machen: Entweder soll das Unternehmen zu einem Hauptdarsteller im Fernsehmarkt werden oder aber international im Printgeschäft ex

[13084 Zeichen] Tooltip
Geld verdienen jenseits der Grenze - Auslandsumsatz 2005 deutscher Verlage (Auswahl)

Print spielt in den meisten Ländern die Nebenrolle - Mittel- und Osteuropa: Mediasplit in klassischen Medien 2004 - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 040

Medien und Media

Ring frei für die nächste Runde

Axel Springer zieht Verkaufsangebot für Pro Sieben zurück / Mediaexperten sehen Übernahmepoker kritisch

Die Reaktion fiel deutlich aus: "Das Bundeskartellamt verpasst die Gelegenheit, dass von ihm beklagte, angeblich wettbewerbslose Duopol auf dem Fernsehwerbemarkt zu beseitigen und den Wettbewerb zu fördern", teilte Axel Springer am Dienstag mit. Verlagsc

[6659 Zeichen] Tooltip
Das Duopol bleibt vorerst erhalten - Seven-One Media und IP Deutschland beherrschen den TV-Werbemarkt

Sat 1 steht besser da - Entwicklung der Werbeumsätze
€ 5,75

HORIZONT 32 vom 11.08.2005 Seite 006

Aktuell

Willkommen im Werbekartell

Mediaentscheider reagieren mit gemischten Gefühlen auf die geplante Fusion von Axel Springer und Pro Sieben Sat 1

Wenn im kommenden Jahr der Gesamtverband Kommunikationsagenturen Deutschlands effizienteste Werbekampagnen mit dem begehrten Effie kürt, dann wird erstmals seit Jahren nicht der Verband deutscher Zeitschriftenverleger als Sponsor auftreten, sondern vorau

[8726 Zeichen] Tooltip
Top 10 Medienunternehmen in Deutschland

Vermarkter-Duopol - Seven-One Media und IP Deutschland beherrschen das TV-Geschäft

Gebündelte Marktmacht - Einfluss der beiden Konzerne auf den TV- und Zeitschriftenwerbemarkt
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 09.10.2003 Seite 012

International

NACHRICHTEN

· P&G ist Top-Spender in China: Der chinesische Werbemarkt wird von heimischen Unternehmen dominiert, berichtet das "Wall Street Journal". Unter den zehn meist beworbenen Marken finden sich nur zwei internationale Marken - beide von Procter & Gamble: an d

[2532 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 056

Extra 20 Jahre Horizont

HORIZONT-History

Wie es warum kam und warum es was wurde

[7341 Zeichen] Tooltip
Die größten Werbungtreibenden 1983 - (in Millionen Euro)

Sportsponsoring 1985 - (in Tausend Euro)

Marktanteile von PC-Anbietern 1984 - (in Prozent)
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 04.04.2002 Seite 036

Medien

SPARKURS US-Medien leiden unter schwachem Werbeklima / Für 2002 wird mit einem Rückgang der Werbeeinnahmen um 5,7 Prozent gerechnet

Abgespeckt durch die Werberezession

Mit Massenentlassungen und rigorosen Sparplänen reagieren die Medienkonzerne auf die Werbeflaute.

New York / Am Anfang zeigten die Redakteure noch Verständnis. Was macht es schon, das Papier beidseitig zu kopieren, ist ja auch gut für die Erhaltung des Baumbestands. Auch Reisen zweiter Klasse wurde ohne Murren hingenommen. Aber als die Leitung des ame

[9876 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Werbeausgaben der Mediengattungen in den USA - Zeitraum von 1990 bis 2001; Angaben in Mio. US-$
€ 5,75

 
weiter