Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 022

    Business

    Polo im Galopp

    Großbritannien, Italien und Skandinavien sind für Polo Ralph Lauren die Star-Märkte. Aber auch in Deutschland ist das US-Label erfolgreich. Gerade wurde bei Loden-Frey der europaweit größte Männermode-Shop eröffnet.

    München, 300m² Verkaufsfläche, beste Lage. Den meisten Händlern dürfte jetzt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vergeblich. Den Zuschlag hat längst Polo Ralph Lauren bekommen, für einen Männermode-Shop der Superlative bei Loden-Frey in der Maffeistraße.

    [9693 Zeichen] Tooltip
    AMERIKA-LASTIG - Die Aufteilung der Umsätze im Geschäftsjahr 2006/07 (31.3.) nach Regionen

    MÄNNER-LASTIG - Die Aufteilung der Umsätze im Geschäftsjahr 2006/07 (31.3.) nach Segmenten
    € 5,75

    HORIZONT 14 vom 06.04.2006 Seite 017

    Marketing und Marken

    Marketingspiel ohne Grenzen

    Unternehmen suchen nach länderübergreifenden Synergieeffekten / Vor allem Autoindustrie denkt globaler

    Die aktuellen globalen Kampagnen von Coca-Cola (Seite 12) und DHL sind nur der augenfälligste Beleg für den Dauertrend: Das Marketing wird immer internationaler, die Unternehmen versuchen, länderübergreifende Synergien zu nutzen. "In der Above-the-Line-K

    [6555 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 028

    Recht

    Parmesan bleibt auch in Zukunft ein Streitfall

    Keine weltweite Entscheidung zu Gunsten von "Parmigiano Reggiano" als Ursprungsbezeichnung - Von Jörg Rieke

    Frankfurt, 28. Juli. Erneut behaupten das Consorzio Parmigiano Reggiano und das italienische Landwirtschaftsministerium, einen Sieg in ihrem Kampf um Parmigiano Reggiano errungen zu haben mit der Begründung, die Codex Alimentarius Commission (CAC) habe e

    [5109 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

    Business

    Gute Geschäfte, gutes Gewissen

    Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

    Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

    [20075 Zeichen] Tooltip
    Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
    € 5,75

    HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 074

    Report Automarketing

    Messen kämpfen um die A-Klasse

    Angesichts knapper Marketingetats überprüfen die Hersteller verschärft ihre Messepräsenz: Nur wenige Events haben sich als internationale Medienplattform etabliert. Kleinere Messen der B- und C-Kategorie werden in erster Linie als Vertriebstool gepfl

    Matthias Kober hat sie alle. Er hat Mercedes, er hat BMW, Porsche, Peugeot, Toyota und er hat all die anderen Top-Marken der Automobilindustrie. Erstmals in diesem Jahr hat er auch Ferrari, Cadillac und Chevrolet. Mehr als 400 Aussteller wird er dieses Ja

    [7519 Zeichen] Tooltip
    Frankfurt ist der Flächenprimus - Kennzahlen der fünf großen internationalen Automobilmessen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 029

    IT und Logistik

    Japan Tobacco International wagte den Big Bang

    Zigaretten-Konzern stellt seine IT in Deutschland in einer Woche auf ein einheitliches SAP um - Produktion kurzzeitig stillgelegt

    Trier, 11. Dezember. Der drittgrößte Tabakkonzern der Welt, Japan Tobacco International, will seine Geschäftsvorfälle weltweit harmonisieren. Durch die Einführung eines einheitlichen SAP-Systems in allen Geschäftsbereichen will der Camel-Hersteller Synerg

    [4699 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 048

    Journal Qualitätsmanagement

    Lokale Ideen für globale Aufgabe

    Auf der International Food Safety Conference der CIES in Genf trafen sich Teilnehmer aus allen Teilen der Erde, um über das Thema Lebensmittelsicherheit zu diskutieren. Noch immer gibt es auf diesem Gebiet große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Von Ulla Bosshammer

    [6767 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 19.07.2001 Seite 019

    Unternehmen

    Hotelmarkt Starwood will mit der Luxury-Collection expandieren / Neue Häuser in Südafrika und auf Mallorca sind noch für 2001 geplant

    Ein Prädikat für die gehobene Hotelklasse

    Zwei Hotels pro Jahr sollen die Marke «Luxury Collection» kontinuierlich ausweiten.

    Frankfurt / Groß ist für Starwood offenbar nicht groß genug: Mit rund 750 Hotels ist der US-Konzern weltweit vertreten. Ketten wie St. Regis und Westin sowie das Joint Venture mit der Münchner Schörghuber-Gruppe Arabella/Sheraton gehören zu Starwood. Doch

    [5781 Zeichen] € 5,75