Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 028

    Business

    Coco, Karl und Suzys Traumfabrik

    Das Topgenre zwischen Facebook, Heritage und Handwerk. Beim Luxury Summit in London diskutierten Macher und Designer.

    Schau mal an, die Mode! Für Ralph Lauren steht das Leben still in London und New York. Madison Avenue und New Bond Street, zwei der wichtigsten Verkehrsadern, geschlossen, gesperrt, weiträumig abgeriegelt - zur Inszenierung eines Traums. Eben standen si

    [12039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 022

    Business

    "Ich habe nicht mal einen Computer"

    Jeder kennt sein Streifenmuster. Er ist einer der erfolgreichsten britischen Designer. Und einer der ungewöhnlichsten. Ein Gespräch mit Sir Paul Smith.

    TW: Sir Paul Smith, Sie sind nicht nur Designer sondern auch Mehrheitseigner und CEO der Paul Smith Group Holdings Ltd. Lassen Sie uns zunächst übers Business reden. Paul Smith: Gerne. Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass ich hier sitze, da ich weder D

    [13700 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 024

    Business

    Eine Frage der Familie

    Mitten im Krisenjahr 2009 hat das italienische Luxus-Label Etro auf dem deutschen Markt ein Umsatzplus von 14% erzielt. Ein Gespräch mit Ippolito Etro über Bauklötze, Farbkleckse unter Sakko-Kragen, den deutschen Mann als Modewesen und die Geheimniss

    TW: Ihr Bruder Kean darf die Herrenmode entwerfen, Schwester Veronica die Damenmode, Jacopo die Lederwaren, die Homewear-Abteilung und Stoffe. Von den vier Geschwistern haben Sie mit den Finanzen den langweiligsten Part abbekommen. Sind Sie darüber traur

    [11721 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 039

    Business Handel

    Brooks Brothers treibt Europa-Expansion voran

    Flagship in London; Deutschland bleibt vorerst Wholesale-Markt

    Die US-Bekleidungskette Brooks Brothers, New York, will in Europa expandieren. Ende Oktober eröffnet der erste Flagship-Store in London. Brooks Brothers hat bereits Stores in Mailand und Florenz und wird im Herbst 2006 einen Flagship-Store in Paris eröff

    [2520 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

    Business Industrie

    "G-Star ist kein Tralala"

    Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

    TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

    [16353 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 072

    Fashion

    Labels to watch

    Ganz neu oder eigenwilig. In jedem Fall aber individuell. Interessante Kollektionen für Sortimente mit Charakter.

    667-The Baby of the beast. Welche Mutter hat nicht manchmal das Gefühl, dass das einzig richtige T-Shirt für ihren geliebten Sprößling eines mit der Aufschrift "Satansbraten" oder "Mother's Nightmare" ist? Da kann die Kollektioen 667 - the baby of the bea

    [14435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 060

    Business Industrie

    Italiener lieben Salzburger Chic

    Schneiders baut neue Exportmärkte auf

    Österreich lebt vom Export. Das gilt auch für die Schneiders Bekleidungswerke in Salzburg, mit 40 Mill. Euro Umsatz, drei Marken und rund 400 Mitarbeitern einer der größten Konfektionäre in Österreich. Früher hieß es: Wenn Deutschland hustet, bekommt Öste

    [3887 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75