Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 045

    IT und Logistik

    Kassenbons sorgen für Unruhe

    Massenmedien machen die umstrittene Chemikalie Bisphenol A im Thermodruck-Papier zum Thema - Rewe und ICA stellen um

    Frankfurt. Kassenzettel mit der umstrittenen Chemikalie Bisphenol A sind diesen Sommer weltweit ein Medienthema. Erste Händler wie Rewe in Deutschland und ICA in Schweden verzichten vorsorglich auf Thermopapier mit der hormonähnlichen Substanz. Die horm

    [3193 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    Celesio: Der Pharmariese hat in Italien die erste Apotheke unter dem Namen Doc Morris eröffnet. Die Apotheke sei ein Pilotprojekt zur Einführung der Marke in Italien, teilte das Stuttgarter Unternehmen mit. Nach Deutschland, Irland und Schweden ist Itali

    [1737 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 08 vom 24.02.2005 Seite 033

    Medien und Media

    Deutschland im Gratis-Visier

    Metro-Verlag denkt über Zeitung für den deutschen Markt nach / Printexperten beurteilen Chancen skeptisch

    Während in Deutschland das Thema Tabloid noch ganz die Entwicklungszentren deutscher Zeitungsverlage beherrscht, droht aus dem hohen Norden ein alter Bekannter mit neuen Schlagzeilen. Die Rückkehr der Gratiszeitung durch den schwedischen Metro-Konzern ste

    [6722 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    "Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

    Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

    TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

    [12459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2001 Seite 030

    Recht

    Beschränkungen des US-Imports

    Brüssel/Washington, 7. Juni. Die Ankündigung der Vereinigten Staaten, ihre Importbeschränkungen für Frischfleisch und lebende Tiere aus der Europäischen Union teilweise aufzuheben, sind von den für Verbraucherschutz und für Landwirtschaft zuständigen EU-K

    [1165 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 129

    People Business

    UNTERNEHMEN Vic Sanchez wechselt von Iomega zum Softwareunternehmen Autodesk und löst dort Gerard Keraval ab. Er wird als Vice-President Europa für den Geschäftsbereich EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) zuständig und für Vertriebs-, Distributions- u

    [13900 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 045

    Journal Marketing und Märkte

    Die Saat geht nicht auf

    Grüne Gentechnik stößt weltweit auf Vorbehalte / Von Iki Kühn

    Nachdem in den vergangenen Jahren die Anbauflächen mit genveränderten Sojapflanzen rasant anwuchsen, scheint der Trend jetzt gebremst. Selbst in den USA regt sich mittlerweile Protest gegen die neue Technologie. Unternehmen wie Farmer agieren vorsichtiger.

    [8705 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1994 Seite 054

    Medien Print

    Aus den Verlagen

    Deutsch- bulgarische Zusammenarbeit von Druckfachzeitschriften: Der Polygraph- Verlag, Frankfurt, hat die Deutschland- Anzeigenvertretung der bulgarischen Druckfachzeitschrift "Poligrafia" übernommen. Der Polygraph-Verlag gibt die deutsche Druckzeitschrif

    [3026 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 01.10.1993 Seite 114

    Report: Die Zeitungen

    In Zukunft kommen Infos digital ins Haus

    Gehört der Zeitungsleser am Frühstückstisch bald zu den bedrohten Arten? In wenigen Jahren werden Fernsehen, Telefon und Computer zu einer digitalen Datenautobahn zusammenwachsen. Für gedruckte Zeitungen mit Massenauflage, die morgens im Briefkasten steck

    [6610 Zeichen] € 5,75