Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 017

Journal

"Erfolgreiches wird immer kopiert"

Laurent Freixe, Generaldirektor für die Zone Europa der Nestlé S.A. in Vevey, über die Effizienz und Schnelligkeit eines Weltkonzerns, warum Bewährtes den Wettbewerb nicht fürchten muss und die Perspektiven in heterogenen Marktregionen.

Herr Freixe, vor knapp zwei Jahren traten Sie als Europa-Chef von Nestlé an. Haben Sie schon Jubiläum gefeiert? Nun ja, für ein Jubiläum ist es noch ein wenig früh... ...und die Geschäftsentwicklung wohl auch eher zäh? Warum zäh? Wenn globale Konzern

[12656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 049

Personalien

Alain Beyens (48, Foto), zuletzt Westeuropa-Chef von AB-InBev, hat als CEO bei StarBev angedockt, einem Konglomerat von Braufirmen der Zone CEE und inzwischen dem Portfolio des Finanzinvestors CVC Capital Partners zugehörig. Wie gemeldet (lz47-09), war B

[10082 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 014

Industrie

Pernod Ricard muss Marken abgeben

Paris. Nach der Übernahme von Vin&Sprit (Absolut Vodka) verlangen die europäischen und amerikanischen Kartellbehörden von Pernod Ricard die Abgabe von Marken. Nicht überraschend, dass PR in den USA auf die Wodkas Stolichnaya und Moscovskaya verzichten mu

[482 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 203

Fashion Bodywear Themen Sommer 2009

Groß in Verführung

"Auch Frauen mit großer Oberweite wollen ihren Mann verführen." Das sagt Horst Düster, der den britischen Dessousanbieter Panache im deutschsprachigen Raum einführen will. Bislang ist Panache stark in Großbritannien sowie in den USA vertreten. In Europa

[813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

HORIZONT 26 vom 26.06.2008 Seite 026

Agenturen

Wunderman wird Milliardär

WPP-Tochter steigert Umsatz um 10 bis 14 Prozent / Übernahmen in Russland, Korea und USA geplant

Wunderman setzt seinen Wachstumskurs fort. Die Agenturgruppe verzeichnet ein zweistelliges Umsatzplus, gewinnt weltweite Etats und akquiriert weitere Firmen.

[5491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2008 Seite 181

Köpfe

Panache: Düster ist Country-Manager

Horst Düster (Foto) wird für den britischen Dessous-Anbieter Panache Lingerie Ltd aus Sheffield ab 1. Juli Country-Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bislang ist Panache stark in Großbritannien sowie in den USA vertreten. In Europa ist

[1023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 069

Business Messen Modezentren

Positive Signale auf der Heimtextil

Das Gros der Besucher kommt aus dem Ausland

Die diesjährige Heimtextil in Frankfurt (9. bis 12. Januar) ist mit einem leichten Besucherplus zu Ende gegangen. Die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien verzeichnete insgesamt 86378 (Vorjahr: 85824) Besucher aus 117 Ländern und habe d

[1509 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 054

Länder Report Griechenland

"Wir übertreffen die Standards"

Mevgal stellt sich kompromisslos hinter das ursprungsgeschützte Nationalprodukt Feta

Koufalia/Thessaloniki, 16. November. Trotz des Markteintritts von vielen neuen Wettbewerbern konnte die Privatmolkerei Mevgal S.A., Koufalia - Thessaloniki, ihre Marktposition bis heute halten bzw. teilweise auch ausbauen und die Umsätze steigern. Diesen

[4580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 032

Journal

Mission Discount

Lidl und Aldi erschließen mit dem Prinzip Discount neue Märkte. Lidl setzt im Ausland heute mehr um als Aldi und kompensiert so den deutschen Rückstand. Aber Aldi ist in den Vereinigten Staaten bereits gut aufgestellt. Eine solide Ausgangsposition für den weiteren Wettbewerb. Von Bernd Biehl

[11965 Zeichen] Tooltip
Die Expansion geht weiter - Umsatz deutscher Discounter 2005 und Pläne für 2006 in Millionen Euro

Viel Potenzial auf internationalen Märkten - Filialzahl deutscher Top-Discounter im Ausland 2005
€ 5,75

 
weiter