Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 027

Journal

Gewiefte Goldschürfer

Heiner Kamps krempelt den Feinkostmarkt um und Molkereimogul Theo Müller gibt das Geld dazu. Die Allianz der beiden Machtmenschen folgt strategischem Kalkül. Weitere Coups sind geplant. Erstmals reagiert Kamps öffentlich auf die Vorwürfe von Barilla.

In fast jeder deutschen Stadt gibt es mindestens einen Laden, der seinen Namen trägt. Vor Jahren hat Heiner Kamps Europas größten Backkonzern aufgebaut. Die Kamps AG war nicht als Börsen-Story zum Reichwerden gedacht, sondern als sein Lebenswerk. Noch he

[13121 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 044

Business Panorama Handel

Einzelhändler setzen weiter auf Internationalisierung

Key-Money erschwert Auslandsexpansion - Osteuropa bleibt strategisch wichtiger Markt

Der ganz große Expansionsdrang ins Ausland ist vorbei, aber der Einzelhandel setzt nach wie vor auf das Thema Internationalisierung. Das ist ein Resümmee des Handelsimmobilien-Gipfels, der in Wiesbaden stattgefunden hat. Geradezu atemberaubend ist die G

[1950 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 038

Journal

Nichts macht mich mehr an

Die Molkerei Ehrmann ist in knapp 90 Jahren vom Ein-Mann-Betrieb zu einem der größten Joghurthersteller Europas herangewachsen. Christian Ehrmann führt das Unternehmen in dritter Generation. Ein Gespräch über Mut, Visionen und ein russisches Gesellen

Dichter Nebel umhüllt zerfallende Bauernhöfe, lässt das kleine Neubaugebiet verschwinden und gewährt erst im höher gelegenen Ortskern einen zaghaften Einblick. Wie geheimnisvolle Beobachter tauchen Silhouetten von Kühen entlang des Weges durch die trübe

[11838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 051

Länder Report Belgien

Guylian erweitert Range

Hersteller erhöht seinen Umsatz durch Impulspackungen

Sint-Niklaas, 23. August. Die Chocolaterie Guylian N.V., Sint-Niklaas, berühmt für ihre Meeresfrüchte, trotzt dem insgesamt sich rückläufig entwickelnden Pralinenmarkt: Nach einem Umsatzplus von 33 Prozent im ersten Halbjahr 2006 erwirtschaftete der belg

[3106 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 084

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

Die neuen Berliner

Das Jahr 2005 wird das Jahr der Berliner Messen. Allein acht Veranstaltungen sind vom 21. bis 23 Januar in der Hauptstadt geplant. Wer steckt hinter den neuen Messen? Ein Porträt der neuen Berliner von Kirsten Reinhold.

Nur einer ist wirklich Berliner. Es ist wie überall in der Hauptstadt - die meisten sind zugereist. Die Bread&butter-Leute kamen aus Köln, die Premium-Macher aus Düsseldorf. Dann kam Babs, der Mann ohne Nachnamen. Der Chef von Phat Farm Europe war mit sei

[17869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

Unser Erfolg ist nicht kopierbar

Dr. Hans-Joachim Körber, Vorstandschef der Metro AG, über die strategische Ausrichtung des Düsseldorfer Konzerns, die Erfolgsfaktoren im Wettbewerb der Konzepte, die Internationalisierung und ihre Einflüsse auf Management und Unternehmenskultur.

[18366 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Discount ist nicht das Problem"

Tiny Sanders, Hauptgeschäftsführer der Campina b.v., und Bert Jansen, zuständiges Geschäftsführungsmitglied für Marketing und Absatz, über den Spagat zwischen Menge und Marke sowie die internationale Expansionspolitik des niederländischen Molkereikonzerns.

[17958 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 10.04.2003 Seite 032

Medien

Verlage Axel Ganz, G+J-Vorstand Zeitschriften International, über das Potenzial von Printmarken, die Eroberung neuer Märkte und den Spaß am Job

"Wenn man liebt, dann zählt man nicht"

Das Auslandsgeschäft ist für Gruner + Jahr der Wachstumsgarant in wirtschaftlich flauen Zeiten.

HORIZONT: Wenn die Märkte wieder anspringen, will Gruner + Jahr in neue Zeitschriften investieren. Der Schwerpunkt liegt dabei im internationalen Geschäft. Macht Ihnen der Irak-Krieg einen Strich durch die Rechnung? Axel Ganz: Wenn nicht irgend etwas no

[9626 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 06.02.2003 Seite 062

People Business

UNTERNEHMEN Sabine Grözinger, 34, hat wieder die PR-Leitung bei dem Telekommunikationsunternehmen Colt Telecom in Frankfurt übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Volker Isenmann an, der Ende 2002 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Grözinger

[13318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

Business Industrie

Der Rubel rollt wieder

Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

[10219 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

Textilexport nach Regionen

Bekleidungsexport nach Regionen
€ 5,75

 
weiter