Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 043

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Der fliegende Holländer

    "Wir fliegen", zeigte sich der Ahold-Vorstandschef Cees van der Hoeven Ende 1999 auf dem Höhepunkt seiner Macht. Jetzt ist er selbst geflogen, weil er unterschätzt hatte, dass zu einem operativ guten Handelskonzern auch eine solide Finanzpolitik gehört. Von Bernd Biehl

    [9756 Zeichen] Tooltip
    Die Umsätze - Nettoumsätze in Mrd. Euro

    Die Erträge - Nettogewinne (in Mrd. Euro)

    Die Schulden - Fremdkapital in der Bilanz in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 030

    Die Manager

    Für uns ist der LEH lukrativ

    Seit 1993 steht der in Curaçao geborene Drs. Cees van der Hoeven, 54, an der Spitze des Ahold-Konzerns. Durch geschickte Zukäufe machte er aus dem niederländischen Supermarktfilialisten den zweitgrößten Handelskonzern der Welt nach Wal-Mart. Noch ist Royal Ahold N.V., Zaandam, in Europa jedoch vergleichsweise schwach aufgestellt. Dies könnte die Holländer bald dazu bewegen, ihre Auslandsaktivitäten auf Großbritannien, Frankreich oder Deutschland auszuweiten.

    [19515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2000 Seite 021

    Journal LZ-Forum

    Wir wollen effektive Kontrollen

    In der globalen Food-Safety-Initiative hat Ahold große Handelskonzerne versammelt, um höhere Qualitätsansprüche durchzusetzen. Das Engagement des Handels sei unverzichtbar, glaubt Cees van der Hoeven, Vorstandsvorsitzender von Ahold. Mit seinem dynamischen Unternehmen belegt er die These, dass Wachstum mit einer Qualitätsstrategie möglich ist.

    [9363 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 012

    Handel

    "Platz zehn in Europa ist zu wenig"

    Van der Hoeven bekräftigt die neue Ahold-Expansionsstrategie

    md. Frankfurt, 21. Januar. Ahold-Vorstandsvorsitzender Cees van der Hoeven hat die im vergangenen Jahr überraschend geänderte Expansionsstrategie des Handelskonzerns bekräftigt und die gestiegene Bedeutung des europäischen Marktes unterstrichen. "Es ist

    [1686 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

    Journal Unternehmen

    "Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

    Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

    Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

    [20994 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 038

    Die Manager

    "Wir erobern den globalen Markt"

    Cees van der Hoeven, Vorstandschef der holländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

    Heute erzielt Royal Ahold N.V., Zaandam, gut 60 Prozent des konsolidierten Weltumsatzes von 32 Mrd. DM außerhalb des niederländischen Stammarktes. Vor allem über die Beteiligungen in Süd- und Osteuropa, den USA, Lateinamerika und Asien soll Ahold zum umsa

    [28541 Zeichen] € 5,75