Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 042

Journal Goldener Zuckerhut

Dirigent im Gruppenkonzert

Hermann Ruetz hat die Geschicke der Edeka-Gruppe bereits geprägt, als er noch nicht auf dem Chefsessel in der Edeka Zentrale KG saß. Mit seinem Wechsel nach Hamburg hat er das Tempo noch einmal angezogen. Voller Energie treibt er seither die Strukturreform voran. Der Industrie gilt der beredte Manager als gefürchteter Verhandlungspartner. Von Marliese Kalthoff

[9689 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 088

Media Die Zeitungen

Die Rheinische Post spielt ihre Stärken aus

Clemens Bauer, Sprecher der Geschäftsführung, und Chefredakteur Ulrich Reitz wollen ihrer Regionalzeitung zu einem Blatt mit bundespolitischem Anspruch formen. Im Jahr 2000 soll das Blatt aus Düsseldorf nach Auflage die Nummer drei der deutschen Abo

HORIZONT: Herr Reitz, mit welcher Schlagzeile machen Sie heute auf? Ulrich Reitz: "NATO bereitet Militärschlag im Kosovo vor." Das ist übrigens eine Exklusivmeldung unseres Bonner Korrespondenten. Herr Bauer, was würden Sie zu der Schlagzeile sagen "H

[18024 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 064

Personality Personalien

Dr. Mark Wössner, Vorsitzender des Vorstands der Bertelsmann AG, wurde vom Beraterkreis der Deutschen Bank zu seinem Vorsitzenden gewählt. Wössner gehört diesem Gremium bereits seit über zehn Jahren an. Der Beraterkreis, dem führende Vertreter der Wirtsch

[15145 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 088

Report Kommunikations-Standort Ost

Werber am Rande der Republik

Zwischen Frust und Herausforderung: Wie sich die Agentur "Die Partner" in Görlitz behauptet. Von Waltraud Schwarz

Während sich das Gros der Agenturszene Ostdeutschlands in den beiden - sieht man von Berlin ab -"Hochburgen" Dresden und Leipzig konzentriert hat, gibt es auch ganz Mutige, die in der sogenannten Provinz begonnen haben. Die Rede ist hier nicht von denen,

[9503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 036

Journal Fachthema Kosmetik

Keine Sonderkonjunktur

Kosmetik im Direktvertrieb / Nach dem Boom die Flaute / Von Elisabeth Kapell

Die Kosmetikberaterin im Wohnzimmer, die Verkaufsparty unter Freundinnen oder die Bestellung per Katalog - die direkten Formen des Vertriebs sind im Markt der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte nicht mehr wegzudenken. Genaue Zahlen und Fakten über dieses

[11735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 062

Service Umwelt und Verpackung

PACK-NEWS

Die Assi Domän Barrier Coating, Stockholm, hat von der PWA AG, Raubling, die Kunststoffsparte übernommen mit Standorten in Raubling sowie im belgischen Duffel. Dadurch steigert Assi Domän - eigenen Angaben zufolge - den europäischen Marktanteil bei beschi

[3980 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

Handel

TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

Textil-Darwinismus

Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

[16947 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1994 Seite 064

Media Die 50 größten Verlage

Holtzbrinck vorn

Verlagsbeteiligung am Radiogeschäft erfolgt bundesweit

Die meisten Zeitungsverleger sind im Radiogeschäft engagiert. Während sich die Großverlage im gesamten Bundesgebiet engagieren, konzentrieren sich regionale Zeitungsverlage auf ihr jeweiliges Verbreitungsgebiet. Einer weiteren Expansion sind allerdings en

[4472 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 03.03.1994 Seite 028

Handel

Was tut sich wo?

ho Frankfurt - Trotz allgemeiner Rezession wird im Einzelhandel kräftig in Um- und Neubauten investiert. Gerade die Großbetriebe und Filialisten klotzen mit neuen oder umgebauten Häusern. Sinn, Boecker, Leffers und P & C - sie sind auf Expansionskurs: Lef

[2625 Zeichen] € 5,75

 
weiter