Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 016

    News

    Pitti Bimbo: Gute Stimmung und mehr Wertigkeit

    Florentiner Kindermode-Messe mit Aussteller-Plus und gewachsener Besucherzahl

    Eine um 2% auf 7953 Besucher gestiegene Frequenz melden die Veranstalter des Pitti Bimbo für die 61. Veranstaltung der Kindermode-Messe, die am vergangenen Wochenende in Florenz stattfand. Vom 1. bis 3. Juli stellten 345 (319) Unternehmen 479 (451) KOB-L

    [1884 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

    Business Industrie

    "G-Star ist kein Tralala"

    Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

    TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

    [16353 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

    Business Handel

    Hamburger Schmuckstück

    Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

    5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

    [17064 Zeichen] Tooltip
    Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

    Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 076

    Fashion

    Labels to watch

    Die Sortimente brauchen neue Impulse - immer wieder. In den kommenden Wochen stellt die TW junge, noch nicht so breit vertretene Labels vor. Den Auftakt bilden Kollektionen, die TW-Redakteurin Jana Kern auf der Women's & Men's Wear Brussels entdeckt hat.

    [5558 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 026

    E-Business

    Platz drei im Web-Shop

    26 Prozent der deutschen User shoppen online - Bücher und CDs

    Frankfurt, 4. Juli. Rund 26 Prozent der deutschen Internet-User shoppen online. Im internationalen Vergleich liegen die Deutschen damit hinter den Vereinigten Staaten und Korea auf Platz drei. Dies ist ein Ergebnis des "Global eCommerce-Report 2002", der

    [3043 Zeichen] Tooltip
    Online-Kaufkraft - Durchschnittlicher Einkaufswert für Online-Orders in Deutschland im Mai 2002 - nach Geschlecht und Alter
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

    Journal Report Bier

    Die Bier-Giganten formieren sich

    Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

    [17323 Zeichen] Tooltip
    Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 010

    Handel

    Otto wächst vor allem zu Hause

    Hamburg, 13. September. Zur Zeit wächst die Otto-Gruppe im Inland stärker als im Ausland. Bis Ende August sei im Inland ein Umsatzplus von vier Prozent aufgelaufen, international von 2,5 Prozent. Diese Zahlen werde man durchhalten, sagte Vorstandsvorsitze

    [1248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 068

    Service Anuga

    Einkäufer kommen schneller ans Ziel

    Professionalität der Aussteller allein genügt nicht - auch Finanzstärke ist gefragt

    js./rb. Köln, 5. Oktober. Über das neue Anuga-Konzept ließ sich auch am dritten Tag noch keine abschließende Bewertung vornehmen. Aussteller wie Besucher waren jedenfalls nicht einer Meinung. Trotzdem dürfte insgesamt diese jüngste Weltmesse der Ernährung

    [7959 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 11 vom 19.03.1993 Seite 026

    Agenturen

    "Wir sind alle ziemlich seriös - das ist unsere Stärke"

    HORIZONT-Serie Führende Köpfe: Interview mit Uli Wiesendanger und Helmut Sendlmeier von TBWA / Von Karin Winter

    Frankfurt - Ausgesprochen positiv kommentiert Helmut Sendlmeier, CEO von TBWA Deutschland, die Eingliederung der Agentur in die internationale Omnicom- Gruppe: "Omnicom hat die beste Reputation als Holding." Für TBWA bietet sich damit die Chance weiterer

    [12934 Zeichen] € 5,75