Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 044

    Service Management und Karriere

    KURZ NOTIERT

    · Deutschland ist weit entfernt von einer "Akademikerschwemme". Hatte 1991 jeder fünfte Bundesbürger zwischen 25 und 34 Jahren einen Hochschulabschluss, so waren es 2003 mit 22 Prozent nur unwesentlich mehr. Im gleichen Zeitraum mauserte sich die Akademi

    [3268 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 010

    News

    Hennes&Mauritz: Und wieder 150 neue Läden

    Schwedischer Filialist steigert seinen Umsatz 2003/04 um 11% auf 6 Mrd. Euro

    Hennes&Mauritz hat seine Expansion in Deutschland im Geschäftsjahr 2003/04 (30.11.) erneut forciert. Nach vier Schließungen und 34 Neueröffnungen war der Stockholmer Filialist zum Stichtag mit 269 Geschäften vertreten, 13% mehr als im Vorjahr. Der Netto

    [3185 Zeichen] Tooltip
    Gewinn fast verdreifacht Die Entwicklung von Nettoumsatz und Nettogewinn bei H&M in Mrd. SEK
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 048

    Business Thema

    "Wir werden immer günstiger"

    Nach euphorischen Jahren des Wachstums, musste H&M hierzulande im letzten Jahr ein flächenbereinigtes Minus hinnehmen. Trotzdem sehen die Schweden noch enormes Potenzial. Deutschland-Chef Hans Andersson über Preise, Spezialkonzepte und Expansion in der Provinz.

    [13276 Zeichen] Tooltip
    Fast die Hälfte hat weniger gekauft
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 039

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Einmal um die ganze Welt

    Mit schwäbischem Fleiß und beispiellosem Expansionsdrang arbeitet sich Lidl auf internationalem Parkett voran. Mit dem Platz des "ewigen Zweiten" hinter Aldi, wie in Deutschland, will sich der Discounter weltweit nicht zufrieden geben. Von Matthias Queck

    [15415 Zeichen] Tooltip
    Lidl Ausland überholt das Inland - Die Lidl-Discount-Welt in Zahlen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 014

    Industrie

    Pasewald wird Nordeuropa-Chef

    Frankfurt, 5. September. Dr. Wolfgang Pasewald, seit Oktober 1999 Vorstandsvorsitzender der zur Nestlé-Gruppe gehörenden Blaue Quellen AG, Rhens, ist ab 1. Dezember 2002 Nordeuropa-Chef des größten Nahrungsmittelkonzerns der Welt. Zu dieser Region gehören

    [843 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 128

    Business Industrie

    Esprit Europa: Umsatz wächst um 40 %

    Wholesale legt überdurchschnittlich zu

    Die Esprit Holdings Limited hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 1999/ 2000 (30. 6.) in Europa und Asien seinen Wachstumskurs beibehalten. Der Umsatz stieg um fast 25 % auf 3,6 Mrd. Hongkong Dollar (936 Mill. DM). Etwa zwei Drittel davon entfallen a

    [3223 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 158

    Business Industrie

    Auf dem Weg zum Kombi-Anbieter

    Rabe will Export und Shop-Konzept forcieren

    Die Rabe Moden GmbH in Hilter, die seit gut 75 Jahren damenhafte Strickmode anbietet, will den Bereich Kombis ausbauen, ohne Strick zu vernachlässigen. Jörg Weber, zuständig für Marketing und Vertrieb, will künftig stärker vielseitig kombinierbare Farbt

    [2922 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 20.01.1998 Seite 221

    Industrie

    Priess: Damenhosen auf der Sonnenseite der Konjunktur

    Die HAKA wird angeschoben

    bd Mönchengladbach - Mit einer "ausgezeichneten Entwicklung" wartete die DOB im letzten Jahr auf. Jetzt investiert die Priess-Modelle Bekleidungs- GmbH&Co. KG personell in die HAKA. Insgesamt erreichte das Mönchengladbacher Unternehmen 1997 ein Umsatzpl

    [3257 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 077

    Industrie

    Heidemann: Investitionen in Eigenfertigung und Logistik

    Vom Hosen-Boom getragen

    bd Bocholt - Mit zweistelligem Wachstum hat die Heidemann GmbH in Bocholt im Geschäftsjahr 1996/97 vom Hosen-Boom in der DOB profitiert. Jetzt wird in Eigenfertigung und Logistik investiert. Ziel dabei sei es, den guten Standard in punkto Qualität und L

    [4091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 081

    Industrie

    Eugen Klein: 1995 Umsatzschub auf über 80 Mill. DM

    Hier kocht der Chef noch selbst

    pp Dillenburg - Eine sensationelle Entwicklung meldet der Kombi-Hersteller Eugen Klein. Er erwartet aufgrund des exzellenten Vororder- und guten Sofortgeschäfts einen Umsatzschub von rund 10% und kommt damit voraussichtlich 1995 auf über 80 Mill. DM Umsat

    [7138 Zeichen] € 5,75